Seenotrettung und Migration über das Mittelmeer

« Wir alle waren beeindruckt, teilweise schockiert sowie auch berührt gleichermassen. Ein wichtiger Blick in eine leider sehr aktuelle und vor allem auch tragische Realität. Ich kann den Workshop vorbehaltlos empfehlen.» Markus Borner, Sekundarstufe II, Kantonsschule Solothurn (KSSO)

In Kürze

Dieser Workshop ermöglicht es den Schüler/innen, die Komplexität und die menschliche Seite der Flucht über das Mittelmeer zu verstehen. Sie lernen, sich in eine andere Realität hineinzuversetzen, eine nuancierte Sicht auf die Welt zu entwickeln und die Kraft des zivilgesellschaftlichen Engagements zu verstehen.

Der Workshop ist interaktiv ausgerichtet und zählt auf die aktive Teilnahme der Schüler/innen. Nebst Diskussionen beinhaltet der Workshop kurze Videoausschnitte von Bord unseres Rettungsschiffes, Audio-Erzählungen von Geflüchteten, sowie Bilder und Karten, welche erlauben die aktuelle Situation im Mittelmeer in einen historischen und geografischen Kontext zu stellen.

 

Vision der Aktivität

SOS MEDITERRANEE Schweiz ist ein humanitärer Verein. Durch seine Schulbesuche möchte er die Flucht über das Mittelmeer thematisieren und dabei die Schicksale von aus Seenot Geretteter ins Zentrum stellen. Der Workshop stützt sich auf Informationen und Erfahrungen erster Hand, die SOS MEDITERRANEE im Rahmen seiner Rettungseinsätze im zentralen Mittelmeer sammeln konnte.

Methoden
  • Rollenspiel / Eisbrecher
  • Video, Bilder, Audio-Erzählungen
  • Analyse von Karten

BNE-Orientierung

BNE-Kompetenzen
Werte: Eigene und fremde Werte reflektieren
Perspektiven: Perspektiven wechseln
BNE-Prinzipien
Vernetzendes Denken
Dimensions DD
Dimensions DD

Schulstufen

Kantone
Art des Angebots
Preis
kostenlos (Beitrag für Spesen willkommen)
Dauer
90 Minuten (45 Minuten auf Anfrage)
Bezüge zum Lehrplan 21
Bezüge zum Plan d'études romand (PER)