Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Esperanza – das Spiel

Workshop zum Thema Menschenrechte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Stellt euch vor: Ihr seid alle zusammen auf einem grossen Segelboot und segelt auf dem Ozean»... So beginnt der Workshop «Esperanza», in dessen Verlauf die Teilnehmenden sich aktiv und kreativ mit den Menschenrechten auseinandersetzen. Denn das Boot erleidet Schiffbruch und – gestrandet auf der Insel Esperanza – gilt es Regeln für das Zusammenleben in Form eines Paktes auszuarbeiten und diesen mit den Einheimischen, den Rakyat, zu verhandeln.

Urbane Herausforderungen

Vom Leben in Städten

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Die Städte des globalen Südens wachsen rasant, in anderen Regionen sind Grossstädte am Schrumpfen oder Reurbanisierungstendenzen zu beobachten. Allen Orten ist gemein, dass sie vor grossen Herausforderungen stehen und durch ihre soziale und ökologische Verwundbarkeit als Risikogebiete einzustufen sind. Folgende Themenbereiche werden anhand von Grossstädten im Heft angesprochen: Gesundheit, Wohnraum, Bevölkerungswachstum, urbane Landwirtschaft, nachhaltige Stadtentwicklung, Urbanisierung und digitale Infrastruktur à la Smart City.

Individualisierende Gemeinschaftsschule

Demokratie und Menschenrechte leben und lernen. Zwölf Impulse

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

In zwölf Impulsen werden Schulen ermutigt, sich mit dem Konzept der demokratie- und menschenrechtsfördernden Gemeinschaftsschule auseinander zu setzen und Veränderungen anzugehen. In jedem Impuls werden die Kernüberlegungen zusammengefasst und theoretische Hintergründe, wissenschaftliche Erkenntnisse sowie Erfahrungen aus dem Schulalltag erläutert. Leitfragen regen zur Reflexion an und Praxisbeispiele liefern Ideen zur Umsetzung.

Mein Demokratie-Journal, Kommentar

Begleitheft für Lehrpersonen

Zyklus 3

Was heisst es, Bürger/-in zu sein? Das Arbeitsheft regt die Schüler/-innen an, sich mit dieser und anderen Fragen aus dem Bereich Politik und Demokratie auseinanderzusetzen. Im Begleitheft findet die Lehrperson gut strukturierte und methodisch vielfältige Unterrichtseinheiten.

Nachgefragt: Menschenrechte und Demokratie

Basiswissen zum Mitreden

Zyklus 3

In kurzen Texten erklärt das Jugend-Lesebuch, was die Menschenrechte bedeuten, wer sie umsetzt und verteidigt, wie Demokratie das Zusammenleben regelt und welche Möglichkeiten der eigene Alltag bietet, Zivilcourage zu üben. Ab 6. Schuljahr

ZACK!

Friedensarbeit konkret

Zyklus 2

Ein Kartenspiel für Viererteams: Die Karten schildern schwierige Situationen aus dem Schulalltag, welche die Schüler-/innen reflektieren. Das Spiel regt an, sich zu positionieren und zusammen eine Lösung zu finden.

Praxisbox Klassenrat für die Sekundarstufe

Zyklus 3

Durch den Klassenrat können die Lernenden das Zusammenleben in der Klasse mitgestalten. Diese Box enthält alle Materialien, um mit dem Klassenrat zu starten: Poster, kurze Anleitungen, Rollen- und Übungskarten sowie Umsetzungstipps.

Klassensprecher(innen)wahlen

Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Heft «Klassensprecher(innen)wahlen» ist das zweite aus der Reihe «Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule». Es werden darin die Aufgaben eines Klassensprechers / einer Klassensprecherin dargelegt , die Vorteile und Herausforderungen dieses Amtes aufgezeigt und allgemein die Phänomene «politische Wahl» und «politische Vertretung» aufgegriffen. Die Arbeitsblätter dieses kostenlosen Downloads sind direkt im Unterricht einsetzbar und auch ohne Probleme an unterschiedliche Stufen anpassbar. Abgerundet wird das Angebot durch eine kurze Einleitung für die Lehrperson.

Wer verteidigt die Menschenrechte?

Human Rights Defenders im Unterricht auf der Sekundarstufe

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wer verteidigt die Menschenrechte? Dieser Frage geht das auf sechs abwechslungsreiche Lektionen ausgelegte Lehrmittel mittels Porträts von «Human Rights Defenders» und einem Fokus auf die Europäische Menschenrechtskonvention nach.

Mein Demokratie-Journal, Arbeitsheft

Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was heisst es, Bürger/-in zu sein? Das Arbeitsheft regt die Schüler/-innen an, sich mit verschiedenen Fragen aus dem Bereich Politik und Demokratie auseinanderzusetzen. Im Begleitheft findet die Lehrperson gut strukturierte und methodisch vielfältige Unterrichtseinheiten.