Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Wie wird die Stadt satt? (Kurzfassung)

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film macht sich auf die Suche nach Antworten auf die Frage, wie die Versorgung mit Fleisch, Fisch, Gemüse und mehr in Zukunft aussehen soll - vor dem Hintergrund der Urbanisierung. Die Meinungen dazu gehen teils fundamental auseinander.

Das Geschäft mit der Armut

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film blickt in zwei völlig unterschiedliche Regionen dieser Welt: in den Grossraum von São Paulo und von Nairobi. Dabei thematisiert er die Strategie von Lebensmittelkonzernen, mit Fertiggerichten bzw. Minipackungen von Markenprodukten die Kaufentscheide der armen Bevölkerung zu beeinflussen.

Noch Fragen?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Jasmin Biermann fährt in Hamburg Taxi. Ihr Aussehen veranlasst die Fahrgäste, ihr «Fremdsein» direkt oder indirekt zum Thema einer kleinen Konversation zu machen. Es wird u. a. nach ihrer Herkunft gefragt oder ihre Beherrschung der deutschen Sprache bewundert. Genervt durch die indiskreten Fragen und Unterstellungen schiebt sie schliesslich eine Kassette mit ihrem Lebenslauf ins Autoradio und verlässt das Taxi … Das unerwartete Ende gibt Anlass zu Diskussionen über Anders-Sein, Ausgrenzung, Normen und auch über unsere Gesprächskultur.

Voices of Transition

Drei Wege zu einer besseren (Agri)Kultur

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Als Alternative zur globalisierten Agrarindustrie zeigt der Film neue, nachhaltigere Formen der Nahrungsproduktion auf. Beispiele aus Frankreich, England und Kuba illustrieren, wie man den Herausforderungen von Klimawandel, Ressourcenverknappung und drohenden Hungersnöten begegnen kann.

Tričko - das T-Shirt

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Marc Pollack ist halb Amerikaner, halb Slowake. Auf der Reise durch das Land seiner Mutter gelangt er in ein kleines Geschäft. Schnell kommt er mit dem Verkäufer TomᚠDub?ek ins Gespräch, der unter einer amerikanischen Flagge an der Kasse steht. Der freundschaftliche Dialog schlägt bald um in eine heftige Auseinandersetzung. Beschimpfungen und Missverständnisse treiben den Streit zur gewalttätigen Eskalation … Anknüpfungspunkte: Kommunikation, Konfliktregelung, Mediation, Eskalationsstufen, Soziale Kompetenz

Globalisierte Wirtschaft

Fussbälle, Verschuldung und eine Erfolgsgeschichte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die drei Filme der DVD thematisieren wirtschaftliche Mechanismen in Zeiten der Globalisierung. Sie handeln von der Mechanisierung und Verlagerung in der Fussballproduktion, von den komplexen Zusammenhängen der Verschuldung von Entwicklungsländern und von einem erfolgreichen Widerstand gegen die Schliessung einer Fabrik.

When Elvis came to visit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In einem Aussenbezirk von Stockholm wohnt Lukas, ein Neonazi. Eines Tages klingelt eine Migrantin an seiner Tür und bittet ihn, kurz auf ihren kleinen Sohn Elvis aufzupassen. Lukas lehnt zwar ab, doch schon ist die Migrantin weg. Als Lukas und Elvis langsam ins Gespräch über Tattoos und Presley’s Gitarrenmusik kommen, bricht das Eis zwischen den beiden