Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Image

Begegnungswoche

Gemeinsam arbeiten und leben mit Jugendlichen aus anderen Kulturkreisen während einer Woche im Bergwald

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

AlpenLernen Projektwoche

Während fünf Tagen die alpine Welt in der Natur, auf der Hütte und auf Touren eins zu eins erfahren.
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

EnviroTool – Bergsport und Klimawandel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit dem Unterrichtsmaterial können die Auswirkungen des Klimawandels in den Bergen untersucht werden. Schmelzende Gletscher, auftauender Permafrost usw. und auch Organisatorisches kommen zur Sprache. Neben der Analyse wird stets nach eigenen lösungs- und handlungsorientierten Möglichkeiten gesucht. Das Unterrichtsmaterial ist wetterfest und kann gut an Ort und Stelle eingesetzt werden. Obwohl es eigentlich für Alpinisten und Alpinistinnen geschaffen wurde, kann es unter Anpassung der Lernziele gut im Unterricht ab Sek I eingesetzt werden.

Image
Kinder draussen

Umwelteinsatz auf einem Tessiner Maiensäss

Durch Arbeit in der Natur natürliche Kreisläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge kennenlernen

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Jugendliche

Waldprojektwoche

Im Bergwald werden unter Anleitung von Fachkräften verschiedene sinnstiftende Arbeiten ausgeführt.

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Image
Sport und Nahrung

GORILLA Workshop

Junge Sportler/innen und Freestylesportler/innen inspirieren Jugendliche zu einem nachhaltigen Lebensstil.

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Jugendliche

Schule auf der Alp «24-Stunden-Alperlebnis»

Als Älpler/in den sensiblen Lebensraum der Alpen und seine spannenden Zusammenhänge aus verschiedenen Perspektiven entdecken

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Menschengruppe

Tatort Littering

Dem Phänomen Littering am Ort des Geschehens auf den Grund gehen und Lösungsansätze gemeinsam erarbeiten

  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Fifo - Abgelaufen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Stéphane hat einen neuen Job im Supermarkt: Er muss abgelaufene Lebensmittel aussortieren und mit Chlor ungeniessbar machen, damit sie niemand mehr aus den Containern holen und essen kann. Er findet das nicht in Ordnung, aber falls er sich weigert, riskiert er seinen Job ... Am Beispiel Food Waste regt der Film an, sich mit Gewissenskonflikten und moralischen Dilemmasituationen auseinanderzusetzen. Dies trägt zur Wertebildung und Vertiefung der ethischen Urteilsfähigkeit bei.