Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Ökonomie und Gesellschaft

Zwölf Bausteine für die schulische und ausserschulische politische Bildung

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

12 gebrauchsfertige Unterrichtsbausteine mit ausgiebigen Lernmaterialien. Vielfältiges Textmaterial, Bilder, Grafiken sowie Arbeitsvorschläge. Von Finanzkrise über Konsum bis zu Diskriminierung, EU-Politik und Welthandel behandelt das Lehrmittel ökonomische Fragestellungen einer nachhaltigen Entwicklung.

Die Mobilität und unser CO2-Budget

Eine Planungshilfe für zukunftsfähiges Reisen in Freizeit und Schule

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wohl kaum ein Entscheid beeinflusst die CO2-Bilanz im schulischen und im privaten Alltag so deutlich wie die Wahl des Reiseziels und des Verkehrsmittels bei einer Reise ins Ausland. Die vier unabhängig voneinander einsetzbaren Module dieser Unterrichtseinheit stellen die Klimarelevanz des Reiseverhaltens und den Vergleich von Auto, Zug, Reisecar und Flugzeug als Transportmittel ins Zentrum. Sie vermitteln Fachwissen zur Verkehrsmittelwahl und zeigen die Möglichkeiten und Grenzen online verfügbarer Hilfsmittel zur Reiseplanung auf.

Auf Kosten Anderer?

Wie die imperiale Lebensweise ein gutes Leben für alle verhindert

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Broschüre wirft einen genauen Blick auf die imperiale Lebensweise, die auf der grenzenlosen Aneignung von Natur und Arbeitskraft im globalen Massstab beruht und dabei Wohlstand aber auch Leid und Zerstörung verursacht.

Bougouni - Setzt eure Mittel clever ein

Ein Strategiespiel zu nachhaltiger Entwicklung im Sahel

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Eine Grossfamilie in der Sahelzone. Das Strategiespiel «Bougouni», das speziell für den Unterricht entwickelt wurde, erlaubt es den Lernenden, selber in diese Rolle zu schlüpfen und die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf den Alltag eins zu eins zu erleben.

BiWiNa SDG-Klötze

Ein Lege- und Diskussionsspiel zur Agenda 2030

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ein Legespiel zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen: Miteinander diskutierend ordnen die Teilnehmenden die einzelnen SDG-Klötze so, wie sie meinen, dass sie zusammenhängen oder wie am besten Synergien zwischen ihnen entstehen könnten.

Ökonomie spielerisch lernen - Kompetenzen gewinnen

Rollen- und Planspiele, Simulationen und Experimente

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Booklet bietet didaktisch und methodisch aufbereitete Unterrichtssequenzen für Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Recht, sowie Anregungen und Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung.

Mobile Kommunikation - Umweltbewusst handeln

Mobilfunk im Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Unterrichtsmaterialien für das 5. bis 8. Schuljahr erläutern die Lebenszyklen eines Handys respektive Smartphones: die Produktion (Rohstoffe, Arbeitsbedingungen, Transportwege), die Nutzung (Konsum) und Entsorgung (Recycling). Sie bestehen aus einem Dossier für Lehrpersonen (frei zugänglich) und einem Online-Materialpool (Registrierung notwendig). Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von verhaltensorientiertem Wissen über ökologische Aspekte des Mobiltelefons.