Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Image
Jugendliche

Luutstarch

Jugendliche sensibilisieren sich zu Armut in der Schweiz und drücken ihr Engagement durch eigene Fotos, Druck & Collage, Raps oder Slam Poetry aus.

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Grenzen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Unterrichtsimpuls «Grenzen» befasst sich überwiegend mit der sozialen Dimension. Während im ersten Teil über die Bedeutung und Herkunft von Grenzen reflektiert wird, werden in den hinteren Seiten eher geographische und historische Bezüge erstellt. Die fertigen Unterrichtseinheiten sind methodisch abwechslungsreich und inhaltlich differenziert gestaltet.

Hühner für Ghana?

Ein inklusives Planspiel für eine nachhaltige Gastronomie

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Pouletbrust ist sehr beliebt. Doch was passiert mit dem Rest des Huhns, der nicht verzehrt wird? Was viele nicht wissen: Die hier verschmähten Teile werden exportiert, z.B. nach Ghana, wo die lokalen Märkte mit billigem Geflügelfleisch überschwemmt werden. Im vorliegenden Planspiel – konzipiert für den Fachbereich Gastronomie – begeben sich die Lernenden in die Rolle verschiedener Akteure wie z.B. der ghanaischen Geflügelbäuer/-innen oder der EU-Agrarkommission und verhandeln über Bedingungen für weitere Importe.

Planspiel WTO – Welthandel im Wandel?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Planspiel simuliert eine Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation WTO anhand dreier exemplarischer Themenfelder: Zollabbau bei Bananen, Subventionsabbau bei Baumwolle und Verbraucherschutz im Zusammenhang mit genetisch veränderten Organismen (GVO). Die Schüler/-innen erarbeiten und vertreten die Position ihres Landes an der Konferenz und bringen ihre Anliegen in die Verhandlungen ein. Diese sollen zu einem mehrheitlich akzeptierten Resultat führen.

Demokratie und Digitalisierung

Ein Aufeinandertreffen in neuen Dimensionen: Gefahr für die Demokratie?

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Schüler/-innen setzen sich bei der Arbeit mit diesem Unterrichtsheft kritisch mit Demokratie und Digitalisierung auseinander und untersuchen die Beziehung der beiden Bereiche zu einander. Die daraus resultierenden Kenntnisse und Kompetenzen können ihnen als wichtige Voraussetzung für eine gelingende Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen dienen. Das Heft ist gegliedert in eine Sammlung von direkt einsetzbaren Arbeitsblättern, Vorschägen für den Unterrichtsverlauf, Folien mit interessanten Grafiken sowie einer Seite von Angaben zu Literatur, Webseiten, Videos.

Autarki - das Kartenspiel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ziel des Kartenspiels ist, ein autarkes Dorf aufzubauen und die wachsende Bevölkerung nachhaltig mit Energie und Nahrung zu versorgen. Dazu müssen Baukarten gespielt und Herausforderungen bestanden werden, während die Spielenden sich gegenseitig mit Aktionskarten beeinflussen. Ganz nebenbei lernt und diskutiert man viel über nachhaltige Energie und Nahrungsproduktion und muss versuchen, auf soziale, politische, ökologische oder wirtschaftliche Einflüsse zu reagieren. Der Spass am Spiel soll dabei nicht zu kurz kommen.