Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Learning for the Planet

Leitfaden für engagierte Maturaarbeiten

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Mit anleitenden Fragen und Arbeitshilfen, ergänzt durch Tipps von ehemaligen Maturandinnen und Maturanden, will der Leitfaden es Jugendlichen ermöglichen, ein bewältigbares Thema für eine schriftliche Arbeit, ein Projekt oder eine Aktion zu finden.

Eine Schreibanleitungen, ein Interview-Leitfaden, eine Anleitung zur Themenfindung und Themenvorschläge stehen zum Download zur Verfügung.

Nachhaltig(-keit) ausbilden 2

mit «Pro-DEENLA»-Lernmodulen

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Band 20 der «Pro-DEENLA»-Lernmodule beinhaltet nachhaltig ausgerichtete Lernaufgaben für den Einsatz in der betrieblichen Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung. Dabei steht die Förderung von Kompetenzen für ein nachhaltig ausgerichtetes berufliches Handeln im Mittelpunkt.

Nachhaltig(-keit) ausbilden 1

mit «Pro-DEENLA»-Lernmodulen

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Band 19 der «Pro-DEENLA»-Lernmodule greift ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen unserer gegenwärtigen Arbeits- und Wirtschaftsweise auf. Die Lernaufgaben sind für den Einsatz in der betrieblichen Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Spedition und Logistikleistungen konzipiert worden. Dabei steht die Förderung von Kompetenzen für ein nachhaltig ausgerichtetes berufliches Handeln – sowohl des betrieblichen Berufsbildungspersonals als auch der Lernenden – im Mittelpunkt der Umsetzungsaktivitäten. Die Module Verkehr und Berichtspflicht beziehen sich (zu) stark auf Deutschland.

Die Stadt für morgen

Wie wollen wir leben?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das 21. Jahrhundert wird, wie bisher kein anderes, von Städten geprägt sein. Immer mehr Menschen weltweit werden in ihnen ihr Zuhause finden. Aspekte wie ein gutes Miteinander, ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt oder saubere schadstofffreie Luft sowie ein gutes und preiswertes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln müssen bei zukünftigen Planungen in den Vordergrund gestellt werden.

umschalten

Filme zu Energie, Menschenrechten und Klimaschutz

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Energie bringt Lampen zum Leuchten, Smartphones zum Funktionieren, Flugzeuge in die Luft. Die künftige Energieversorgung steht auf lokaler und globaler Ebene vor grossen Herausforderungen. Die DVD bündelt aktuelle Filme zu Energie, Klimaschutz und Menschenrechten.

Filme zum Wegwerfen

Müll und Recycling als globale Herausforderung

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die 9 Filme handeln vom verantwortungslosen Umgang mit verschiedenen Gütern des Alltags wie Essen, Kleidern, Plastik oder Elektronik. Sie handeln von Menschen, die ihr Überleben mit dem Sammeln von Müll sichern und stellen Initiativen zur Wiederverwertung von Abfall vor.

Querblicke: Grundlagenband

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - vertiefen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Der Grundlagenband der Lehrmittelreihe «Querblicke» ermöglicht die Auseinandersetzung mit den Grundlagen einer BNE und bietet Hilfestellungen, um sich das Bildungskonzept BNE leichter zu erschliessen.

Alltagsstark (Begleitband)

für Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Zyklus 3

Neues Lehrmittel zum Fachbereich WAH mit klarer Ausrichtung auf den Lehrplan 21. Es besteht aus einem Arbeitsbuch für Schüler/-innen und einem Begleitband für Lehrpersonen. Das Werk wird von der Fachkommission WAH des LCH empfohlen.

Wohlstand ohne Wachstum

Grundlagen für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Buch bietet eine fundierte Analyse des Strebens nach Wachstum und schildert die Chancen und Herausforderungen einer Postwachstumsgesellschaft, welche die ökologischen Grenzen unseres Planeten nicht überschreitet.

Alltagsstark (Arbeitsbuch)

für Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Zyklus 3

Attraktiv aufgemachtes Arbeitsbuch für Schüler/-innen zum Fachbereich WAH. Das Arbeitsbuch ermöglicht mit aktivierenden Lernaufgaben die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen wie Arbeit, Produktion und Verteilung von Gütern