Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Es werde Wald!

Die wahre Geschichte von Jadav Payeng

Zyklus 2

Der indische Förster und Umweltaktivist Jadav Payeng begann mit 16 Jahren auf einer Sandbank einen Wald zu pflanzen und pflegt ihn bis heute. Das Bilderbuch «Es werde Wald» erzählt die Geschichte von seinem Lebensprojekt.

Steck mal in meiner Haut!

Antirassismus, Aufklärung und Empowerment

Zyklus 1
Zyklus 2
Im Bilderbuch werden verschiedene Auffassungen und Perspektiven von Rassismus und diskriminierenden Äusserungen beschrieben. Die Kinder werden in einer direkten Sprache angesprochen, durch Bezüge zum Alltag abgeholt und mit reflexiven Fragen konfrontiert. Oft werden die zu diskutierenden Normen und Werte in eine konkrete Situation eingebettet und mit nützlichen Hinweisen ergänzt. Auch die Lehrperson erhält wertvolle Hinweise, wie sie das Thema mit den Kindern angehen kann und worauf zu achten ist. Das Glossar mit QR-Code bietet weitere Anregungen für die didaktische Umsetzung.

Design ist niemals unschuldig

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Design, ursprünglich entstanden, um gut und schön gestaltete Dinge unter die Menschen zu bringen, hat sich mit seiner Verführungskraft zum Verbündeten des Konsums gemacht. Es definiert neue Trends, schafft neue Kaufanreize und ist mitverantwortlich für viele ökologische Probleme. Der Film «Design ist niemals unschuldig» wirft die Frage auf, was Design dazu beitragen kann, die teils selbst verursachten Probleme zu lösen.

Image

MoMento – Achtsamkeit zur Förderung von Lebenskompetenzen

In einem flexibel gestaltbaren Kennenlern-Workshop entdecken die Schülerinnen und Schüler einzelne Achtsamkeitsübungen und -spiele.
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3

Typisch männlich - typisch weiblich?

Standpunktkarten für Unterricht und Prävention

Zyklus 1
Zyklus 2

Rosa ist eine schöne Farbe - Fussballspielen macht Spass - Auf einen Baum klettern. Typisch männlich oder typisch weiblich? Nur über einen Austausch in der Gruppe lassen sich Meinungen, Vorstellungen und Gedanken offenlegen, revidieren und Alternativen anbieten. Das Kartenset bietet vielfältige Möglichkeiten, um sich alleine oder in Gruppen mit der Thematik auseinanderzusetzen. 

Image

UN@School

Im Austausch mit UNO-Erfahrenen erhaschen Sie einen Blick hinter die Kulissen der grössten internationalen Organisation mit Sitz in der Schweiz und setzen sich mit der Agenda 2030 auseinander.

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mireille Meise

Zyklus 1
Zyklus 2

In der Geschichte «Mireille Meise» geht es um das Zusammenleben von Vögeln und die Art und Weise wie sie ihr Leben auf dem Apfelbaum gestalten. Die Geschichte unterstützt die Lehrperson bei der Thematisierung von Gleichberechtigung, Lebensstil, Partizipation, Zusammenleben in einer Gemeinschaft, Ressourcennutzung und -knappheit. Die darin enthaltenen Lösungsvorschläge können als Gesprächsgrundlagen genutzt und weiterentwickelt werden. 

Image

Vom Vorurteil zur Ausgrenzung

Wie entsteht Ausgrenzung, was richtet sie an und was können wir gegen sie unternehmen?

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Migration und Flucht

Wissen, erleben und fühlen, was Migrierte und/oder Flüchtlinge erleben

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Menschenrechte kennenlernen

Situationen aus dem Alltag diskutieren und die Menschenrechte hautnah kennenlernen

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)