Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Image

Kritischer Konsum am Beispiel Nahrungsmittel

Woher kommt das Essen, das sich in unserem Kühlschrank befindet oder das wir in der Mensa verspeisen? Wo und wie wird dieses Essen produziert? Welche Rolle spielt die Schweiz in der globalen Nahrungsmittelproduktion?

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

konsumGLOBAL

Auf einer interaktiven oder in einer virtuellen Stadtführung thematisieren und hinterfragen junge Menschen ihr Kaufverhalten und diskutieren mögliche Alternativen

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Menschengruppe

Energie- und Klimawerkstatt

Projektwettbewerb; mit Weitsicht und Innovation für mehr Klimaschutz

  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Jugendliche

Fair Battles Kicker

Fairer Handel & Missstände der Weltwirtschaft mit selbst umgebautem Töggelikasten erleben und mit eigenen Aktionen Fairness wiederherstellen

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Jugendliche

Schule auf der Alp «24-Stunden-Alperlebnis»

Als Älpler/in den sensiblen Lebensraum der Alpen und seine spannenden Zusammenhänge aus verschiedenen Perspektiven entdecken

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Beurteilen und Bewerten

Ethische Fragen im Geographieunterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ist es legitim ein Windpark für tausende Menschen zu bauen und dafür ein Naturschutzgebiet zu opfern? Ist Chinas Aussenpolitik in Uganda Entwicklungszusammenarbeit oder Neokolonialismus? Kann eine nachhaltige Entwicklung nur mit Verzicht und massiver Einschränkung erreicht werden oder ist durch Verzicht sogar eine Steigerung meine Lebensqualität möglich? Im Geografieunterricht haben wir es häufig mit kontroversen Themen und ethischen Fragen zu tun.

All Inclusive

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Kurzdokumentarfilm funktioniert ohne Worte und beobachtet mit kritischer Distanz das bunte Treiben auf einem grossen Kreuzfahrtschiff mit schier unbegrenztem Unterhaltungsangebot.

Umweltatlas

Lieferketten Schweiz

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die heutige Wirtschaft ist hochgradig vernetzt und die Lieferketten umspannen nicht selten den ganzen Globus. Als Folge davon sind auch die Umweltbelastungen über die ganze Welt verteilt.

Plastikatlas

Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Plastikatlas liefert Hintergrundinformationen zu relevanten Aspekten rund ums Thema Plastik und zeigt Zusammenhänge auf: Ernährung, Kleidung, Gesundheit, Wasser, Tourismus, Klimawandel etc. Auf einer Doppelseite wird zunächst ein grafisch gestalteter Überblick zu den 12 Kapiteln gegeben. Jedes Kapitel wird wiederum auf jeweils einer Doppelseite mit gut verständlichen Texten und illustrativen Grafiken abgehandelt (auch für direkten Einsatz auf Sek II-Stufe geeignet).

Nachhaltig(-keit) ausbilden 2

mit «Pro-DEENLA»-Lernmodulen

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Band 20 der «Pro-DEENLA»-Lernmodule beinhaltet nachhaltig ausgerichtete Lernaufgaben für den Einsatz in der betrieblichen Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung. Dabei steht die Förderung von Kompetenzen für ein nachhaltig ausgerichtetes berufliches Handeln im Mittelpunkt.