Arbeitsmarkt

Bezugsquellen
Ausleihe

Inhalt

Die moderne Arbeitswelt ist einem kontinuierlichen Wandel unterworfen und heutige Arbeitgebende sowie Arbeitnehmende sind zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Das vorliegende Unterrichtsheft vermittelt die grundlegende Funktionsweise des Arbeitsmarktes mit den bestimmenden Akteuren und damit verbundenen Problemen. Die handlungsorientierten Methoden tragen dazu bei, komplexe Arbeitsabläufe auf dem Arbeitsmarkt anschaulich sowie problemorientiert näher zu bringen und befähigen dazu, differenzierte politische Urteile zu formulieren. Der Aufgabenteil behandelt sowohl relativ einfache als auch komplexe Fragestellungen und Themen wie etwa das Thema Tarifverhandlungen, das im Rahmen eines Rollenspiels behandelt werden kann, um der jeweiligen Zielgruppe gerecht zu werden.

Obwohl die Texte vorwiegend auf Deutschland bezogen sind, können praktisch alle Aufgaben auf den Schweizer Kontext adaptiert werden. Die didaktisch-methodischen Hinweise für die Lehrperson sind ausführlich und verständlich formuliert. Das Online-Material (Zugangs-Code im Heft) thematisiert ergänzend mögliche Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung, bietet die Möglichkeit einer inhaltlichen Vertiefung der Heftinhalte und wagt zugleich einen problemorientierten Ausblick auf zukünftige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt.

Details
Verlag | Jahr
2018
Materialtyp
Broschüre/Heft
Format
32 Seiten, Online-Zusatzmaterial (mit Zugangscode)
Reihe, Nr.
Politik und Wirtschaft im Unterricht, Jg. 69, Nr. 4
Schulstufen
Pädagogischer Typ
Lehrplanbezüge