
In Kürze
Im Umweltunterricht setzen sich die Lernenden mit den ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen von Littering auseinander.
Sie betrachten im Rahmen einer Reportage oder eines Rollenspiels das Problem aus unterschiedlichen Perspektiven und lernen durch vernetztes Denken Zusammenhänge zwischen dem Konsumverhalten und dem Ressourcenverbrauch kennen. Sie erarbeiten konkrete Lösungsansätze zu den Themen Abfallvermeidung und Recycling, welche sie im Alltag umsetzen können.
Vision der Aktivität
Die Stiftung Pusch setzt sich mit diesem Angebot dafür ein, dass die Lernenden ihr eigenes Verhalten beim Thema Littering und Konsum reflektieren und eigene Handlungsmöglichkeiten ableiten.
Methoden
- Bild- und Filmmaterial
- Reportage
- Diskussion
- Referat
Webseite des Angebots
Weitere Links
BNE-Orientierung
BNE-Kompetenzen
Verantwortung: Sich als Teil der Welt erfahrenWerte: Eigene und fremde Werte reflektieren
Handeln: Verantwortung übernehmen und Handlungsspielräume nutzen
BNE-Prinzipien
Vernetzendes DenkenWertereflexion und Handlungsorientierung
Dimensions DD
