Inhalt
Der Film beschäftigt sich mit dem Phänomen des rasant wachsenden Städtetourismus in Berlin und dessen positiven wie negativen Folgen. In Interviewblöcken mit einem Tourismusmanager, einem Stadtforscher, mit Politikern und Berliner Bürger /-innen, aber auch in ausgewählten Bildern zeigt der Film gesellschaftliche Stimmungen und geht dabei der Frage nach, wem Berlin gehört.Themen: Reflexion von Städtetourismus, Auseinandersetzung mit dem Verhalten von Tourist/-innen in Urlaubsdestinationen und den Reaktionen der lokalen Bevölkerung, Erkennen von negativen Veränderungen und Nutzungskonflikten im Tourismus, Auseinandersetzung mit der Gentrifizierung im Zusammenhang mit Tourismus
Details
Regie | Land | Jahr
Deutschland 2014
Format
DVD/VOD mit didaktisches Begleitmaterial
Genre
Dokumentarfilm
Dauer
32 Minuten (Kurzversion)
Alter ab
ab 14 Jahren
Sprachfassung/Untertitel
Deutsch, französisch untertitelt
Ton
Alfred Exner
Kamera
Nana A.T. Rebhan
Marian Marx
Schnitt
Justyna Hajda
Produktion
Schulstufen