Wo findet man das Glück? Im Konsum wie viele Jugendliche glauben? Das Lehrmittel betrachtet sprachliche, philosophische, historische und mediale Aspekte zum Thema Glück wie z.B. Glückssuche, Konsumverzicht, Geld und Wohlstand, Glück im Unglück oder Kunst und Literatur. Zu den einzelnen Kapiteln werden erst Basisinformationen und gesellschafsrelevante Standpunkte geliefert, die dann zur Diskussion gestellt werden. Die dazugehörigen Aufgaben sollen einzeln oder in der Gruppe gelöst und gemeinsam diskutiert werden. Das Projektbuch legt den Schwerpunkt auf Themen, die Jugendliche besonders beschäftigen. Der vielfältige Methodenmix und der übersichtliche Aufbau des Buches erlauben eine attraktive Unterrichtsgestaltung. Die ethisch-philosophischen Diskussionen bilden die Grundlage für eine eigene Meinungsbildung und eine kritische Reflexion gängiger Werte und Glücksbegriffe.
Inhalt
Details
Autor/-in | Herausgeber
Verlag | Jahr
2009
Materialtyp
Buch
Format
Broschüre, 112 Seiten
ISBN
978-3834605108
Schulstufen
Pädagogischer Typ
Fächer