Gleichberechtigung in Bezug auf sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist nach wie vor in Politik und Gesellschaft ein von Widersprüchen gekennzeichnetes Thema. Einerseits findet – mindestens in den meisten demokratischen Gesellschaften – ein Wandel statt, andererseits gelten vor dem Gesetz nicht überall für alle die gleichen Rechte.
Das Lehrmittel umfasst acht sorgfältig aufbereitete Module, welche die gesellschaftspolitischen Aspekte von sexueller Vielfalt, Geschlechter und Identitäten auch im Blick auf gruppen-bezogene Menschenfeindlichkeit/ Diskriminierung behandelt; insbesondere in den Bereichen politisches Engagement, Sport, Kleiderordnung, Bildung, LGBT*QI global, Film & Musik, Geschichte, rechtliche Praxis.
Im Zentrum der Unterrichtsanregungen stehen die Erziehung zur Toleranz und die Bezüge zu den Menschenrechten. Bei einzelnen Beiträgen, welche sich auf deutsche Gesetzesartikel beziehen, muss der Schweizer Kontext einbezogen werden. Für den Schulunterricht in der Schweiz ist dieses Lernmedium daher eher geeignet als Handbuch oder Ideensammlung und nicht direkt für den Einsatz im Unterricht.
Ein aktuelles Thema, zu dem dieses Lehrmittel einen wichtigen Beitrag leistet.