Suche eingrenzen
Sortieren

Mein Schulalltag

Die Vielfalt von Kinderwelten hier und anderswo

Zyklus 1
Zyklus 2

Kinder aus Algerien, Australien, Bolivien, Österreich und Sierra Leone erzählen von ihren Familien und ihrem Schulalltag und ermöglichen so den Vergleich zur Lebenswelt der Kinder hier. Lektionsskizzen und umfangreiches Arbeitsmaterial erleichtern die Umsetzung. 2. bis 4. Schuljahr

Kinderrechte 2017: «Vielfalt» - Arbeitsblatt Zyklus 1

Zyklus 1

Dieses Arbeitsblatt ist die Grundlage für die erste Aktivität des ersten Zyklus, die im Dossier für Lehrpersonen beschrieben ist. Es besteht aus einem Identitäts-Puzzle, das die Schüler/-innen individuell ergänzen um sich vorzustellen. Damit können die Schüler/-innen der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Klasse festhalten/identifizieren/feststellen und sich des Reichtums bewusst werden, den diese Diversität bedeutet. Anschliessend wird eine Verbindung zur Kinderrechtskonvention hergestellt. Download über die Website des Internationalen Institutes der Kinderrechte (IDE).

Globales Lernen im textilen Werk- und Kunstunterricht

Unterrichtsbeispiel für die Sekundarstufe I

Zyklus 3

Gut durchdachtes und methodisch vielfältiges Handbuch mit Unterrichtsmaterialien. Das Heft enthält originelle Übungen im Spannungsfeld künstlerische Gestaltung und globale Perspektive.

Aufbrechen Ankommen Bleiben (Schülerheft)

Bildungsmaterial zu Flucht und Asyl

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Fünf junge Menschen aus verschiedenen Ländern stehen im Zentrum dieses Unterrichtsmaterials. Ihnen ist gemeinsam, dass sie flüchten mussten und nun in der Schweiz leben. Ihre Geschichten sollen Schüler/-innen Einblicke in das Thema «Flucht» und in den Alltag von Flüchtlingen in der Schweiz geben. Anhand der Porträts kann Wissen zum Thema Flucht und zu unterschiedlichen Aspekten eines Lebens in einer vielfältigen, fremden Gesellschaft erarbeitet werden, wobei vor allem ein dialogisch-kooperatives Arbeiten im Mittelpunkt steht.

Erweiterte Suche