Suche eingrenzen
Sortieren

Tommy Mütze

Eine Erzählung aus Südafrika

Zyklus 2

«Tommy Mütze» erzählt den Integrationsprozess eines Viert-Klass-Kindes in eine neue Klasse in Südafrika. Die Geschichte nimmt Bezug zum aktuellen und vergangenen Umfeld von Rassentrennung, Geschichte, unterschiedlichen Ethnien und Sprachen.

Zukunft Lernen

Gute Karten für eine empathische Schulentwicklung

Nur wenn auch Herz und Bauch JA zu Veränderungen sagen, kann Schulentwicklung erfolgreich sein. Das Karten-Set ist das ideale Handwerkszeug für einen Lernprozess Richtung BNE.

Esst ihr Gras oder Raupen?

Ein Buch über Familien, übers Streiten & Zuhören

Zyklus 1

Zwei Elfen erforschen menschliche Familienformen, indem sie verschiedene Kinder befragen. Das Buch ist in verschiedenen Sprachkombinationen erhältlich und wird von einem Dossier mit Unterrichtsanregungen begleitet. 

Logbuch Politik

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie viel der persönliche Alltag mit Politik zu tun hat, ist längst nicht allen bewusst. Hier nun setzt das «Logbuch Politik» an: Auf 59 Blättern bieten frech illustrierte Aufgaben Freiraum für eigene Ideen, fördern kreatives Denken und schaffen so neue Einblicke und Erkenntnisse.

Prinzip Vielfalt (Oberstufe)

Unterrichtsbausteine zum Thema Anderssein und Gleichsein

Zyklus 3

«Prinzip Vielfalt» thematisiert Gleichsein und Anderssein in Bezug auf körperliche Behinderung. Das Ziel der Unterrichtsaktivitäten besteht darin, anhand konkreter Situationen Inklusion, Offenheit und Wertschätzung im Alltag zu fördern.

Globales Lernen im textilen Werk- und Kunstunterricht

Unterrichtsbeispiel für die Sekundarstufe I

Zyklus 3

Gut durchdachtes und methodisch vielfältiges Handbuch mit Unterrichtsmaterialien. Das Heft enthält originelle Übungen im Spannungsfeld künstlerische Gestaltung und globale Perspektive.

Religiöse Vielfalt in der Jugendarbeit

Praxiserprobte Methoden und Ideen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie hängen Privilegien und Machtunterschiede in der Gesellschaft mit Religion zusammen? Das Praxisbuch zu religiöser und kultureller Diversität in der Schule und Jugendarbeit bietet ausgearbeitete Themeneinheiten und innovative Methoden.

Der fliegende Dienstag

eine Erzählung aus der Türkei

Zyklus 1
Zyklus 2

Mit Sibel aus Istanbul kann in eine fremde Welt eingetaucht werden und Gemeinsames entdeckt werden. Ein Dossier mit Arbeitsblättern und didaktischen Anregungen gibt konkrete Ideen zur Vertiefung im Unterricht.

Fremde Bilder

Koloniale Spuren in der Schweiz

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In europäischen Zoos, auch in der Schweiz, wurden bis weit ins 20. Jh. Menschen aus fernen Ländern als «Exoten» inszeniert und ausgestellt. – Die Lernsets thematisieren: Völkerschauen, Missionen, Sklaverei und Afrikaner in der Schweiz.

Mein Schulalltag

Die Vielfalt von Kinderwelten hier und anderswo

Zyklus 1
Zyklus 2

Kinder aus Algerien, Australien, Bolivien, Österreich und Sierra Leone erzählen von ihren Familien und ihrem Schulalltag und ermöglichen so den Vergleich zur Lebenswelt der Kinder hier. Lektionsskizzen und umfangreiches Arbeitsmaterial erleichtern die Umsetzung. 2. bis 4. Schuljahr

Erweiterte Suche