Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

inFORM

Zyklus 3

«Es stimmt nicht, dass ein Tier eine möglichst grosse Fläche braucht!», «Darf man die WM in Katar geniessen?». InForm bezieht sich auf aktuelle Zeitungsartikel und Radiobeiträge und bietet konkretes Unterrichtsmaterial zum sprachlichen Kompetenzerwerb an. Der BNE-Anteil zeigt sich in den kritischen und weiterführenden Fragen und Aufgabenstellungen. Die Kopiervorlagen bieten einen wertvollen Zugang, um die Fächer Deutsch und NMG zu verknüpfen.

Antisemitismus im Alltag

Antisemitismus im Alltag

Erkennen, Benennen, Reagieren

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Antisemitismus und Judenfeindlichkeit sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Im vorliegenden Medium werden folgende Themenbereiche aufgegriffen:

Klimawandel und Landsysteme - Zusammenfassung für Lehrende

Basierend auf dem IPCC-Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme (SRCCL)

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Landnutzung ist für etwa 23% aller Treibhausgasemissionen verantwortlich. Insbesondere die aktuell vorherrschende Landwirtschaft trägt also zum Klimawandel bei, ist aber gleichzeitig sehr anfällig auf dessen Folgen. Um die Zusammenhänge besser zu verstehen, hat der IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) den Sonderbericht «Klimawandel und Landsysteme» erstellt.

Mehr als eine Demokratie

Sieben verschiedene Demokratieformen verstehen und erleben

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Lernmedium ermöglich eine Auseinandersetzung mit Demokratie als System, als Gesellschaftsform und als Lebensform. Eine pädagogische Stärke ist die Verbindung von Inhalts- und Prozessebene, welche eine erfahrungsorientierte Auseinandersetzung mit demokratischen Prinzipien und Dilemmatta ermöglicht.
Die zu Grunde liegende Methode 'betzavta' (Miteinander) wurde als Methode der Demokratie- & Friedenpädagogik entwickelt und laufend weiterentwickelt und Auseinandersetzungen mit aktuellen Themen bspw. aus dem Bereich Nachhaltig Entwicklung zu ermöglichen. Jede Übung verbindet einen bestimmten inhaltlichen Fokus mit einer erfahrungsorientierten Umsetzung bei welchem die BNE-Kompetenzen geübt werden.

Vom Abholzen des Regenwaldes

Planspiel für die Jugendarbeit

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Klimabedingte Ernteausfälle veranlassen einen Agrokonzern in einer fiktiven Kleinstadt südlich des Äquators, für die Erweiterung der Anbaufläche die Rodung eines beachtlichen Stücks Wald zu beantragen. Eine breite Debatte der verschiedenen Interessensvertreter und Akteurinnen soll zu einer Entscheidung führen.

Mit den diversen Rollenporträts bietet das Planspiel die Möglichkeit, Perspektiven zu wechseln, Vernetzungen und Zusammenhänge zu erfahren, Argumente zu suchen, Debattieren zu üben und kreative Mittel auszuprobieren.

Unser globales Agrar- und Ernährungssystem

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Auseinandersetzung mit unserem globalen Agrar- und Ernährungssystem ermöglicht eine Beschäftigung mit allen Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung.

Für die Thematisierung des Agrar- und Ernährungssystems als Ganzes und für drei Stufen des Agrar- und Ernährungssystems, die Produktion, den Detailhandel und den Konsum, finden sich auf der Website konkrete Umsetzungsideen für den Unterricht.

Wie nachhaltig sind Sand und Zement?

Ein Unterrichtsmaterial für Bauberufe

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In einem einleitenden Modul wird mit den Lernenden ihr Verständnis von Nachhaltigkeit besprochen und geklärt. Im zweiten Modul befassen sie sich in einem Mystery mit dem Rohstoff Sand. Im dritten Modul beantworten sie Fragen zum Thema Zement anhand einer Ausstellung im Klassenzimmer. Das Lernmedium ist gut und übersichtlich gestaltet, die verschiedenen Aufgaben liegen fertig ausgearbeitet vor und können direkt eingesetzt werden. Sie beinhalten interessante gut aufbereitete Informationen zur Bereitstellung von Sand resp. Herstellung von Zement, die es den Lernenden ermöglichen, sich ein gutes Bild bezüglich der Nachhaltigkeit dieser Baustoffe zu machen.

Antisemitismus und Rassismus

Unterrichtsimpulse

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Lernenden beschäftigen sich mit Recherchen, Diskussionen oder nachgestellten Gerichtsverhandlungen. Für die Lehrperson steht jeweils ein Hinweis mit Begriffserklärungen, sowie Anmerkungen zu den Arbeitsblättern bereit. Die abschliessende Dilemma-Methode ermöglicht eine eigene Wertereflexion und fördert ein Bewusstsein für die Betroffenenperspektive. 

Standhalten

Rassismuskritische Unterrichtsmaterialien und Didaktik für viele Fächer mit Kurzfilm

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Auf 80 Seiten bietet die Publikation «standhalten» ein umfassendes Wissens- und Arbeitspaket zum Thema Rassismus bzw. Rassismuskritik. Neben grundlegenden Überlegungen zu einer rassismuskritischen Didaktik (u.a. rassismuskritischer Unterricht als eine pädagogische Haltung; übergreifende Unterrichtsziele und ein möglicher Unterrichtsaufbau für eine rassismuskritische Didaktik; zukünftige Erfordernisse) führt ein Film Lehrkräfte und Lernende in die Thematik ein. Zusätzlich werden weitere Unterrichtsmaterialien für viele Fächer und Themen bereitgestellt, welche als ZIP-Datei heruntergeladen werden können.

Demokratie und Autokratie

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In diesem modular aufgebauten Heft beschäftigen sich die Lernenden mit dem Unterschied von autoritär und demokratisch verfassten Staaten. Sie betrachten ausgewählte Fallbeispiele und beantworten schliesslich die Frage, ob auch in unserer Demokratie die Gefahr autokratischer Tendenzen besteht. Zusätzlich zum Heft kann auf der Webseite die methodisch-didaktische Handreichung für Lehrpersonen heruntergeladen werden.