Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Musik und Politik

Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ausgehend von verschiedenen Musikstilen bieten 11 Bausteine methodisch-didaktische Hinweise für den Unterricht, Arbeitsblätter und weitere Materialien. Lernende werden dazu animiert, sich intensiv mit politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen im Rahmen «Musik und Politik» auseinanderzusetzen.

Grundkurs Menschenrechte 2

Kommentare und Anregungen für die politische Bildung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Band 2 der Reihe «Grundkurs Menschenrechte» stellt die Artikel 6 bis 11 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor mit Erläuterungen, aktuellen Kontroversen und Anregungen für die politische Bildungsarbeit.

Menschenrechte

Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Lehrmittel besteht aus Einleitung und didaktischen Hinweisen sowie sechs Modulen zu folgenden Themen: Was sind Menschenrechte? Schutz vor Diskriminierung, Zugang zu Recht, Behinderung und Inklusion, Kinderrechte und Partizipation.

Grundkurs Menschenrechte 3

Kommentare und Anregungen für die politische Bildung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Band 3 der Reihe «Grundkurs Menschenrechte» stellt die Artikel 12 bis 17 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor mit Erläuterungen, aktuellen Kontroversen und Anregungen für die politische Bildungsarbeit.

ZUSAMMEN - Spiel dich fit für Vielfalt!

Vier Planspiele im Kurzformat für den Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«ZUSAMMEN» lässt Schüler/-innen Fähigkeiten für ein respektvolles Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft erproben. Das Material umfasst vier leicht umsetzbare Planspiele zu den Themen Freizeit, Demokratie, Flucht und Arbeit.

Kompass

Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und ausserschulische Bildungsarbeit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Menschenrechte konkret: Leicht umsetzbare und methodisch vielfältige Gruppenübungen zur Menschenrechtsbildung formen das Herzstück des komplett überarbeiteten Handbuchs. Daneben ist KOMPASS aber auch eine hilfreiche Informationsquelle zum ganzen Spektrum der Menschenrechte: Armut, Terrorismus, Rassismus, Diskriminierung, Gender, Gesundheit, Globalisierung, Migration, Partizipation, Umwelt u.v.m.

Politiklernen.ch

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was verstehe ich unter Politik? Welches Menschenbild habe ich? Wie funktioniert Demokratie? Welche politische Rolle möchte ich einnehmen? Die Website bietet umfassende und vielseitige Unterrichtsmaterialien zu den Themenbereichen Demokratie, Mediatisierung, Globalisierung, Abstimmen und Klassenrat. Zugrunde liegt das didaktische Modell des «Politiklernzyklus», welches den Lernprozess der poltischen Bildung in drei Phasen gliedert: Probleme wahrnehmen, Widersprüche erkennen, Urteilen als Wegweiser für das eigene Handeln.

Ökonomie und Gesellschaft

Zwölf Bausteine für die schulische und ausserschulische politische Bildung

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

12 gebrauchsfertige Unterrichtsbausteine mit ausgiebigen Lernmaterialien. Vielfältiges Textmaterial, Bilder, Grafiken sowie Arbeitsvorschläge. Von Finanzkrise über Konsum bis zu Diskriminierung, EU-Politik und Welthandel behandelt das Lehrmittel ökonomische Fragestellungen einer nachhaltigen Entwicklung.

Schau hin!

Bilder und Texte zu Rassismus und Zivilcourage

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Hinschauen, wenn es um Rassismus geht – der erste Schritt zur Zivilcourage. Die Fotomappe ermöglicht einen erlebnisorientierten Zugang und regt zu neuen Sicht- und Handlungsweisen an. Mit theoretischen Grundlagen und didaktischen Anregungen.

Grundkurs Menschenrechte 1

Kommentare und Anregungen für die politische Bildung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Band 1 der Reihe «Grundkurs Menschenrechte» stellt die Artikel 1 bis 5 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor mit Erläuterungen, aktuellen Kontroversen und Anregungen für die politische Bildungsarbeit.