Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

ThuleTuvalu

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Zwei Orte an den Rändern dieser Erde geraten aufgrund des Klimawandels in die Schlagzeilen: Thule in Grönland, dem nördlichsten Ort der Erde, weil dort das Eis immer mehr abschmilzt, und Tuvalu, weil dieser Inselstaat im Pazifik als eines der ersten Länder im ansteigenden Meer zu versinken droht. Im Mittelpunkt stehen Jäger in Thule, die noch immer, wie ihre Vorfahren, die meiste Zeit des Jahres bei Temperaturen bis unter vierzig Grad in Fellkleidern und mit Hundeschlitten zur Jagd fahren, um ihre Familien und ihre Hunde zu ernähren.

Der Fall Mubende

Der bittere Geschmack der Vertreibung

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Über 2000 Menschen, die seit Generationen als Kleinbauern in einer fruchtbaren Region im Südwesten Ugandas lebten, wurden im Jahr 2001 vertrieben, um einer Kaffeeplantage Platz zu machen. Der Film zeigt eindrücklich Zusammenhänge zwischen globalisierter Wirtschaft und Menschenrechten auf.

Zartbitter

Bio-Kakao aus Ghana

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Ghana-Schweizer Yayra Glover will mit der Produktion von Bio-Kakao den Bauern in Ghana zu mehr Unabhängigkeit und besseren Lebensbedingungen verhelfen. Der Film zeigt Chancen und Stolpersteine des Projekts, thematisiert verschiedene Mechanismen des Welthandels und Anforderungen an einen Kleinunternehmer.

Dirty Gold War

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Gold glänzt in Bijouterien oder lagert in den Tresoren der Banken. Wo kommt es her? Unter welchen Bedingungen wurde es abgebaut? Der Film gewährt einen Blick hinter die Kulissen des gewinnträchtigen Wirtschaftszweigs der Goldindustrie.

Hilfe, Selbsthilfe, Verantwortung

Wie funktioniert Entwicklungszusammenarbeit?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die DVD enthält sieben Filme, die verschiedene Projekte der Entwicklungszusammenarbeit vorstellen und aktuelle Fragestellungen rund um das Thema aufgreifen, u.a. vernachlässigte Tropenkrankheiten, Potential und Grenzen von Mikrokrediten oder Reisanbau und Artenvielfalt.

Barça ou Bassa

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film nimmt die Geschichte einer Familie der kleinen Insel Niodior vor der Küste Senegals zum Ausgangspunkt einer Analyse über die Hintergründe und Ursachen der Abwanderung aus Westafrika. Dabei kommen ökologische und wirtschaftliche Bedingungen genauso zur Sprache wie geopolitische Zusammenhänge. Der Film stellt die Lebens- und Migrationsgeschichten der Brüder Aladji und Souleyman und ihren Traum von Europa exemplarisch in den Mittelpunkt. Ein wichtiger Grund für die Emigration liegt im Niedergang des Fischfangs.

Das Geschäft mit der Armut

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film blickt in zwei völlig unterschiedliche Regionen dieser Welt: in den Grossraum von São Paulo und von Nairobi. Dabei thematisiert er die Strategie von Lebensmittelkonzernen, mit Fertiggerichten bzw. Minipackungen von Markenprodukten die Kaufentscheide der armen Bevölkerung zu beeinflussen.

Digitale Kompetenz

Was die Schule dazu beitragen kann

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Welche Kompetenzen benötigen wir für das Leben, Lernen und Arbeiten in einem digitalen Umfeld? Was heisst das für die Schule und was muss ich als Lehrperson dazu können? Das verständlich verfasste Buch erläutert zehn «digitale Kompetenzen».

Ökonomie spielerisch lernen - Kompetenzen gewinnen

Rollen- und Planspiele, Simulationen und Experimente

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Booklet bietet didaktisch und methodisch aufbereitete Unterrichtssequenzen für Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Recht, sowie Anregungen und Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung.

Seeschifffahrt

Häfen und Handelsrouten - Globalisierung über Weltmeere

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Frachtschifffahrt ist sowohl Motor als auch Nutzniesserin der Globalisierung über die Weltmeere. Das Heft beleuchtet anhand verschiedener Fallbeispiele die Entwicklung sowie die positiven und negativen Seiten dieses Wirtschaftszweigs.