Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Hinaus aus dem Klassenzimmer - entdecken und erleben

Online-Leitfaden: so kann ein BNE-Lernpfad gestaltet werden!

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Rundgang als Methode zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Fragen aus sämtlichen Fachbereichen der Lehrpläne können auch ausserhalb des Klassenzimmers behandelt und in Zusammenhang gesetzt werden. So wird interdisziplinäres Wissen aufgebaut und systemisches Denken eingeübt. Die regelmässige Wiederholung des Streifzuges während des Schuljahres ermöglicht das bewusste Erleben der (scheinbar) bekannten Umgebung aus verschiedenen Blickwinkeln.

Insekten essen?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der übermässige Fleischkonsum schadet dem Klima. Sind Insekten eine Alternative? 

In dieser Unterrichtseinheit (2 Lektionen) erhalten die Schülerinnen und Schüler Ideen und Einblicke in eine alternative Essenskultur mit Insekten. Dabei setzen sie sich mit ihren eigenen Standpunkten auseinander, bilden eigene Meinungen und tauschen Gedanken und Erfahrungen aus. 

Wimmelbild Klima und Flucht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Wimmelbild bietet eine Vielzahl an Umsetzungsmöglichkeiten. Die Handreichung beinhaltet eine vollständige Unterrichtseinheit von ca. 20 Lektionen. Die einzelnen Übungen lassen sich aber auch separat behandeln und enthalten jeweils eine physische und eine Online-Variante. 

Die Lernenden erarbeiten Fachwissen und BNE-Kompetenzen durch fertig präparierte Rollenspiele, Austauschübungen, Impulse für Theaterszenen, Hilfestellungen für Recherchearbeiten, Ideen für eine künstlerische Umsetzung von Ideen und Reflexionen usw. 

Anthropogener Landschaftswandel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im vorliegenden Heft erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie Naturlandschaften zu Kulturlandschaften werden. Anhand von konkreten und überschaubaren Raumbeispielen werden tiefgreifende Veränderungen menschlicher Eingriffe analysiert, diskutiert und bewertet.

Die im Heft vorgeschlagenen Aufgaben und Werkzeuge lassen sich gut auf die eigene Region adaptieren.

Einige Beispiele aus dem Heft: 

Machine Learning

Intelligente Maschinen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Auf dieser Plattform erfahren, lernen und diskutieren die Lernenden (Zyklus 3 und Sek II) zentrale Aspekte von Maschinellem Lernen bzw. Künstlicher Intelligenz. Dabei steht vor allem die Frage im Zentrum, wie in Zukunft ein "Happy End" im Zusammenleben von Mensch und Maschine möglich ist und welche Verantwortung jedes Individuum dabei trägt. Das Ganze passiert anhand vierer unterschiedlicher Module. Die Module sind in jeweils rund vier Lektionen aufgeteilt und alles Material steht als Download zur Verfügung (als Word und pdf). 

 

Escape Climate Change

Interaktives Spiel zum Thema Klimaschutz

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Escape Climat Change ist ein interaktives Spiel, welches die komplexe Thematik des Klimawandels in einen spielerischen Wettlauf gegen die Zeit verpackt. Das Konzept basiert auf der Idee der «Escape Games», bei denen es einer Kleingruppe gelingen muss, im Rahmen einer vorgegebenen Zeitspanne ein komplexes Rätsel zu lösen.

Meere und Ozeane

Nutzen, ausnutzen, übernutzen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das vorliegende Heft von Praxis Geographie geht der Frage nach, ob und inwiefern Meere und Ozeane genutzt, ausgenutzt oder gar übernutzt werden. Dies geschieht u.a. zu folgenden aktuellen Themen: «Aquakultur - eine nachhaltige Alternative zur Übernutzung?», «Wir nehmen mehr, als das Meer geben kann», «Plastikmüll auf maritimer Weltreise», «Bergbau in der Tiefsee?» . Bei der Auseinandersetzung mit den vorgegebenen Materialien (Texte, Bilder, Grafiken), was in unterschiedlichen Sozialformen geschieht, können sie sich ihre eigene Meinung bilden und diese artikulieren.

Wie nachhaltig sind Sand und Zement?

Ein Unterrichtsmaterial für Bauberufe

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In einem einleitenden Modul wird mit den Lernenden ihr Verständnis von Nachhaltigkeit besprochen und geklärt. Im zweiten Modul befassen sie sich in einem Mystery mit dem Rohstoff Sand. Im dritten Modul beantworten sie Fragen zum Thema Zement anhand einer Ausstellung im Klassenzimmer. Das Lernmedium ist gut und übersichtlich gestaltet, die verschiedenen Aufgaben liegen fertig ausgearbeitet vor und können direkt eingesetzt werden. Sie beinhalten interessante gut aufbereitete Informationen zur Bereitstellung von Sand resp. Herstellung von Zement, die es den Lernenden ermöglichen, sich ein gutes Bild bezüglich der Nachhaltigkeit dieser Baustoffe zu machen.

Standhalten

Rassismuskritische Unterrichtsmaterialien und Didaktik für viele Fächer mit Kurzfilm

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Auf 80 Seiten bietet die Publikation «standhalten» ein umfassendes Wissens- und Arbeitspaket zum Thema Rassismus bzw. Rassismuskritik. Neben grundlegenden Überlegungen zu einer rassismuskritischen Didaktik (u.a. rassismuskritischer Unterricht als eine pädagogische Haltung; übergreifende Unterrichtsziele und ein möglicher Unterrichtsaufbau für eine rassismuskritische Didaktik; zukünftige Erfordernisse) führt ein Film Lehrkräfte und Lernende in die Thematik ein. Zusätzlich werden weitere Unterrichtsmaterialien für viele Fächer und Themen bereitgestellt, welche als ZIP-Datei heruntergeladen werden können.

Verknüpfungen

Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die vorliegenden Aktivitäten ermöglichen eine Auseinandersetzung mit geschichtlichen, strukturellen und aktuellen Schnittmengen von Antisemitismus und Rassismus. Die Konzepte, Methoden und Materialien wurden an verschiedenen Schulen erprobt. Ein durchaus gelungenes, abwechslungsreiches und spannendes Lehrmittel, welches didaktisch alle notwendigen Informationen liefert. Methodisch sind die Unterlagen sehr vielfältig und die Online-Materialien zu den Methoden können auf der Webseite heruntergeladen werden (Logindaten im Dokument). Einige Sequenzen/Impulse brauchen eine gewisse Vorbereitungszeit.