Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Schwarzfahrer

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Eine beinahe alltägliche Szene in einer Grossstadt: Ein schwarzer Mann sitzt im Tram neben einer älteren Frau, die sich gut hörbar auf diskriminierende Weise über Ausländer äussert. Die Mitfahrenden schauen zum Fenster hinaus, hören weg, schweigen. Jemand ärgert sich statt dessen über einen Walk-man. Als der Kontrolleur ins Tram einsteigt, schnappt der schwarze Mann das Billet der Nachbarin und verschlingt es...

Der Film «Schwarzfahrer» hat mehrere internationale Preise erhalten und wurde mit dem Oscar 1994 für den besten Kurzfilm ausgezeichnet.

Noch Fragen?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Jasmin Biermann fährt in Hamburg Taxi. Ihr Aussehen veranlasst die Fahrgäste, ihr «Fremdsein» direkt oder indirekt zum Thema einer kleinen Konversation zu machen. Es wird u. a. nach ihrer Herkunft gefragt oder ihre Beherrschung der deutschen Sprache bewundert. Genervt durch die indiskreten Fragen und Unterstellungen schiebt sie schliesslich eine Kassette mit ihrem Lebenslauf ins Autoradio und verlässt das Taxi … Das unerwartete Ende gibt Anlass zu Diskussionen über Anders-Sein, Ausgrenzung, Normen und auch über unsere Gesprächskultur.

When Elvis came to visit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In einem Aussenbezirk von Stockholm wohnt Lukas, ein Neonazi. Eines Tages klingelt eine Migrantin an seiner Tür und bittet ihn, kurz auf ihren kleinen Sohn Elvis aufzupassen. Lukas lehnt zwar ab, doch schon ist die Migrantin weg. Als Lukas und Elvis langsam ins Gespräch über Tattoos und Presley’s Gitarrenmusik kommen, bricht das Eis zwischen den beiden

Hiyab - das Kopftuch

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Fatima ist neu an der Schule. Die Schulleiterin möchte, dass sie Ihr Kopftuch abnimmt, bevor sie in die Klasse geht. Fatima widersetzt sich zunächst. Schliesslich überzeugt sie die Schulleiterin, und Fatima nimmt ihre Kopfbedeckung zögerlich ab. Danach tritt sie ins Schulzimmer und stellt fest, dass viele Schüler/innen Kopfbedeckungen tragen ... Der Film bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte, um über die Bedeutung von Kopfbedeckungen, (religiöse) Werte, Identität oder Regeln und Normen nachzudenken.

Mystery Virtuelles Wasser am Beispiel usbekischer Baumwolle, Sek. II

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mystery ist eine Lernform, die vernetztes Denken fördert mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge in unserem Alltag zu erfassen und zu reflektieren. Was haben die Produktion von Baumwolle, das Leben der Fischer am Aralsee und der Kleiderkonsum bei uns miteinander zu tun?

zwäg

Worauf es in der Schule wirklich ankommt

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das anregend geschriebene und schön illustrierte Buch erläutert theoretisch und praxisbezogen das Konzept der «multiplen Fitness», edukativer Sozialpädagogik und von personalisiertem Lernen. Reinlesen lohnt sich!

Musik und Politik

Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ausgehend von verschiedenen Musikstilen bieten 11 Bausteine methodisch-didaktische Hinweise für den Unterricht, Arbeitsblätter und weitere Materialien. Lernende werden dazu animiert, sich intensiv mit politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen im Rahmen «Musik und Politik» auseinanderzusetzen.

Schau hin!

Bilder und Texte zu Rassismus und Zivilcourage

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Hinschauen, wenn es um Rassismus geht – der erste Schritt zur Zivilcourage. Die Fotomappe ermöglicht einen erlebnisorientierten Zugang und regt zu neuen Sicht- und Handlungsweisen an. Mit theoretischen Grundlagen und didaktischen Anregungen.

Im Wettlauf mit der Zeit - weltweit gut leben

Unterrichtsmaterial für Sek. II

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Immer mehr, immer schneller, immer besser – ist das ein Lebensstil der weltweit zukunftsfähig ist? Das Unterrichtsmaterial setzt sich auf vielfältige Weise mit der Frage nach einem guten Leben auseinander.

Fake News

Ein Handbuch für Schule und Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit Studien, Fallbeispielen und Übungsvorschlägen rund ums Thema Falschnachrichten liefert das Handbuch theoretisches und praktisches Wissen für den Unterricht. Es zeigt auf, warum es notwendig ist, den Umgang mit Fake News und die damit verbundenen Medienkompetenzen als unverzichtbare Bildungsaufgabe zu begreifen.