Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Diese Seite wird momentan überarbeitet. Wir bitten um Entschuldigung für mögliche temporär auftretende Fehler und Unvollständigkeiten von Inhalten (wie fehlende Bilder o.ä.). Für Fragen oder Rückmeldungen dazu schreiben Sie uns bitte an kommunikation@education21.ch.

Tente 113

Idomèni

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Agìr, ein zurückhaltender 19-jähriger Kurde, erzählt die Geschichte seiner Flucht von Syrien in die Schweiz. Über mehrere Jahre ist Agìr in verschiedenen Ländern unterwegs, bis er schliesslich über die Balkanroute in die Schweiz kommt. In seinem Animationsfilm «Tente 113, Idomèni» stellt der Filmemacher Henri Marbacher die Flucht mit Agìrs Voice-Over dar. Es ist eine fragmentarische Erzählung, die zeigt, wie
schwierig es für Agìr ist, über seine Geschichte zu sprechen.

Esperanza – das Spiel

Workshop zum Thema Menschenrechte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Stellt euch vor: Ihr seid alle zusammen auf einem grossen Segelboot und segelt auf dem Ozean»... So beginnt der Workshop «Esperanza», in dessen Verlauf die Teilnehmenden sich aktiv und kreativ mit den Menschenrechten auseinandersetzen. Denn das Boot erleidet Schiffbruch und – gestrandet auf der Insel Esperanza – gilt es Regeln für das Zusammenleben in Form eines Paktes auszuarbeiten und diesen mit den Einheimischen, den Rakyat, zu verhandeln.

Farbe der Wahrheit

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der schwarze Studentenführer Siphiwo Mtimkuhlu ist während des Apartheidregimes von Polizisten gefangen genommen und gefoltert worden und schliesslich spurlos verschwunden. Erst 15 Jahre später erfährt seine Familie anlässlich einer Anhörung vor der von Erzbischof Tutu geleiteten Wahrheits- und Versöhnungskommission, was mit ihrem Sohn wirklich geschehen ist. Mit der Gegenüberstellung von Opfern und Tätern vor der Wahrheits- und Versöhnungskommission beschreitet Südafrika einen einzigartigen Weg zur Vergangenheitsbewältigung.

Ahimşa

Die Stärke von Gewaltfreiheit

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Geschichte der Dorfgemeinschaft Sannai im indischen Madhya Pradesh gibt einen faszinierenden Einblick in die Stärke von Gewaltfreiheit: «Ahimsa». Nach einem langen gewaltfreien Kampf gelingt es den Adivasi – Teil der indischen Urbevölkerung – mehr Recht auf Land und Wasser zu erstreiten. In einer von Korruption und Kastenkonflikten geprägten Gesellschaft unterstützen Aktivist/-innen der Basisbewegung «Ekta Parishad» die Adivasi in ihrem beharrlichen Kampf. Allen voran der charismatische Begründer von «Ekta Parishad»: P.V. Rajagopal.

Praxisbox Werte vermitteln

Grundlagen, Praxisfelder, Materialien

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wertevermittlung orientiert sich an Situationen im Alltag. «Was gehen uns die Andern an?» ist dabei die zentrale ethische Frage. Ein Booklet, 30 Bildkarten und eine CD-ROM bieten vielfältige bildorientierte, didaktische und methodische Zugänge.

Kompass

Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und ausserschulische Bildungsarbeit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Menschenrechte konkret: Leicht umsetzbare und methodisch vielfältige Gruppenübungen zur Menschenrechtsbildung formen das Herzstück des komplett überarbeiteten Handbuchs. Daneben ist KOMPASS aber auch eine hilfreiche Informationsquelle zum ganzen Spektrum der Menschenrechte: Armut, Terrorismus, Rassismus, Diskriminierung, Gender, Gesundheit, Globalisierung, Migration, Partizipation, Umwelt u.v.m.