Suche eingrenzen
Sortieren

One Health

Digitale Lernplattform

Zyklus 3

One Health
Warum hat Massentierhaltung Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen? Diese und viele weitere BNE-relevante Fragen rund um die Wechselwirkungen zwischen der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt können mit der digitalen Lernplattform «One Health» erarbeitet werden.

Image

GORILLA Schulprogramm

Junge Sportler/innen und Freestylesportler/innen inspirieren Jugendliche zu einem nachhaltigen Lebensstil.

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

GORILLA Bildungsplattform

Für einen gesunden, nachhaltigen und inspirierenden Schulalltag

Zyklus 2
Zyklus 3

GORILLA ist eine Bildungsplattform, welche nachhaltigkeitsrelevante Fragen aus den Bereichen Gesundheit, Umwelt und natürliche Ressourcen sowie Wirtschaft und Konsum aufgreift. Die Lektionsvorschläge orientieren sich am Lehrplan 21 und laden Lernende dazu ein, Verantwortung für sich und die Umwelt zu übernehmen. Auf der Website sind auch Tipps für einen bewegten Unterricht, zur Pausenplatzgestaltung oder zum Facility Management gemäss dem Whole School Approach zu finden.

Plastik über alles

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im pazifischen Ozean sind Plastikabfälle zum "sechsten Kontinent" gewachsen. Die zum Teil in kleinste Partikel zerfallenen Abfälle gelangen inzwischen in die Nahrungskette. Der Film lässt Wissenschaftler und Experten aus den Bereichen Produktion, Umweltschutz, Wissenschaft und Forschung zu Wort kommen und trifft dabei auf alternative Lösungen und Vorschläge, wie die mit Plastikabfällen verbundenen Umweltprobleme gelöst werden können.

Lebensmittelqualität beurteilen

Der aid-Qualitätsfächer zur Verbraucherbildung in Schulen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Warum kaufen Jugendliche gerade diesen Snack, diesen Drink oder genau das Brot? Das Medienpaket bietet kompakte Infos, Links und motivierende Impulse zur individuellen Bearbeitung der Thematik und fördert einen handlungsorientierten, mehrperspektivischen Unterricht.

Erweiterte Suche