Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

365 BNE-Perspektiven, Dossier

Anleitung und Anwendungsbeispiele

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Das Dossier leitet an zum Einsatz des BNE-Kits «365 BNE-Perspektiven».  Dieses Unterrichts-Set bietet niederschwellige und stufengerechte Zugänge zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Es besteht aus einem Poster (gratis), einem Set mit 36 Bildkarten Format A6 (Fr. 6.-) und sechs themenspezifischen Unterrichtimpulsen für alle drei Zyklen der obligatorischen Schule. Jeder dieser Unterrichtsimpulse folgt einem thematischen Schwerpunkt, knüpft aber immer wieder Bezüge zu den Bildkarten, zum Poster sowie zum Lehrplan 21.

Das reinste Vergnügen, Didaktisches Begleitmaterial

Eine Wassergeschichte

Zyklus 1

Eine erfrischende Geschichte, die Kindern das Wassertrinken näher bringt. Mit Unterrichtsideen als Download.

Querblicke: Virtuelles Wasser

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 5

Zyklus 2

Wie viel Wasser steckt in meinem T-Shirt? Dieses Lehrmittel bietet Lehrpersonen die notwendigen Materialien und Hilfestellungen zur erfolgreichen Umsetzung des Themas «virtuelles Wasser» im Sinne einer BNE.

Lebensmittelqualität beurteilen

Der aid-Qualitätsfächer zur Verbraucherbildung in Schulen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Warum kaufen Jugendliche gerade diesen Snack, diesen Drink oder genau das Brot? Das Medienpaket bietet kompakte Infos, Links und motivierende Impulse zur individuellen Bearbeitung der Thematik und fördert einen handlungsorientierten, mehrperspektivischen Unterricht.

Atlas unserer Zeit

50 Karten eines sich rasant verändernden Planeten

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie macht man unsichtbare Phänomene wie Zuckerkonsum, Luftverkehr oder Twitterkontakte sichtbar? Moderne Satelliten und die aktuellsten geografischen Technologien machen es möglich, die Welt neu und unglaublich detailliert zu erforschen.

Das reinste Vergnügen, Bilderbuch

Eine Wassergeschichte

Zyklus 1

Eine erfrischende Geschichte, die Kindern das Wassertrinken näher bringt. Mit Unterrichtsideen als Download.

Mystery Plastikmüll im Meer

Zyklus 2

Das Mystery zeigt, was unser Verhalten im Alltag – Produkte aus Plastik sind unsere ständigen Begleiter – für Konsequenzen hat für die Fauna, tausende Kilometer entfernt von uns, für die Biodiversität und schliesslich für die Menschheit.

Draussen unterrichten

Das Handbuch für alle Fachbereiche | 1. und 2. Zyklus

Zyklus 1
Zyklus 2

Mit rund 300 lehrplangerechten Unterrichtsinspirationen wird erläutert, wie in den Fächern Sprache, Mathematik, NMG, Gestalten, Musik sowie Sport von der positiven Wirkung des naturnahen Unterrichts profitiert werden kann.

Was macht die Kuh im Kühlschrank?

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Zuhause und in der Kita

Zyklus 1

Wie kann es gelingen, mit Drei- bis Sechsjährigen Themen wie Energie, Ernährung oder Konsum im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu behandeln, ohne sie zu über- oder unterfordern? Das Buch macht spannende Vorschläge.

365 BNE-Perspektiven, Karten-Set

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Die Bildkarten sind Teil des Materialpakets «365 BNE-Perspektiven». Sie stellen die Verbindung zwischen dem Poster und den Unterrichtssequenzen her, indem sie 36 Fotos des Posters identisch oder als Ausschnitt aufnehmen und auf der Kartenrückseite mit kurzen Texten, Zitaten, Fragen, Anregungen, Statistiken usw. zu den didaktischen Impulsen überleiten. Es gibt je sechs passende Karten zu jedem Thema der Unterrichtsvorschläge, wobei die Bilder natürlich auch nach anderen Kriterien gruppiert und verwendet werden können.