Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

REdUSE

Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«REdUSE» will für einen bewussteren Umgang mit den Ressourcen der Erde sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten zum Einsparen von Ressourcen aufzeigen. Dazu stehen vier thematische Module zur Auswahl: Rohstoffe, reDUCE, reUSE und reCYCLE.

Das Ozeanbuch

Über die Bedrohung der Meere

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Ozeanbuch liefert ein umfassendes Bild über die Gefährdung des maritimen Lebensraumes und macht Zusammenhänge zwischen Mensch und Ökosystem in rund 50 grossformatigen Infografiken leicht verständlich. Ab 6. Schuljahr.

Wasser ist Leben

365 BNE-Perspektiven

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Wasser ist in unserem Leben allgegenwärtig. Am unmittelbarsten erleben wir es beim Trinken und Waschen. Aber wir nutzen es auch indirekt, beispielsweise wenn wir elektrische Energie einsetzen oder Lebensmittel konsumieren, zu deren Produktion es benötigt wird. Wir haben Wasser im Überfluss. Aber das ist längst nicht überall auf der Erde so. Und das wird im Zuge des Klimawandels auch bei uns nicht so bleiben. Die auf den Lehrplan 21 abgestimmten Unterrichtsvorschläge nähern sich dem Thema Wasser auf vielfältige Weise und fördern eine stufengerechte Auseinandersetzung damit.

Querblicke: Wald

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 2

Zyklus 1

Wer braucht den Wald und wie bleibt er wertvoll? Dieses Lehrmittel bietet Lehrpersonen die notwendigen Materialien und Hilfestellungen zur erfolgreichen Umsetzung des Themas Wald im Sinne einer BNE.

Mystery um Aluminium

Zyklus 3

Anhand eines Mysterys um Aluminium befassen sich die Schüler/-innen mit der «Lebensgeschichte» von Aluminiumprodukten, erfahren, warum das Recycling von Aluminium sinnvoll ist und was sie dazu beitragen können.

Farbstark mit sevengardens

Mit Pflanzenfarben malen, färben und gestalten

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit Pflanzen kann Farbe hergestellt werden, ein uraltes Wissen. In «sevengardens» wird dieses Wissen wieder aktiviert und in praktischen Anleitungen zugänglich gemacht.

Wasser

Lernbausteine für Schulen und Kindergärten

Zyklus 1

Wem gehört das Wasser? Vier Bausteine lassen Kinder spielerisch und experimentierfreudig (auch aus physikalischer und chemischer Sicht), das Element Wasser entdecken: Naturwissenschaftliche Grundlagen, Nutzen/Gefahren, Trinkwasser/virtuelles Wasser, Schifffahrt. Im Zentrum steht dabei die Faszination der Kinder für den einzigartigen Stoff, die Wertschätzung einer natürlichen Ressource und damit verbunden der bewusste Umgang damit.

Garten und Natur erfahren mit dem Bilderbuch «Was wächst denn da?»

40 Projektideen für die Kita

Zyklus 1

Ein Bilderbuch und ein Projektheft mit vielen Umsetzungsideen zum Thema Garten, Gemüse, Tiere. Im Zentrum steht die Naturerfahrung im Sinne von: Kinder erleben, erforschen, verstehen und die Natur schützen.

Bauer Bienle / Wilma Wildbiene

Essen mit Spass - aber was?

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Produktion von Äpfeln wird aus der Sicht einer Bauernfamilien sowie aus der Perspektive von Insekten mit offen gestellten Fragen ergründet und die Themen Biodiversität und Konsum gemeinsam verstanden.

Wasser ist wertvoll!

Posterserie zum UNO-Jahr des Süsswassers

Zyklus 2
Zyklus 3

Wasserthemen unter einem globalen Gesichtspunkt: Zum UNO-Jahr des Süsswassers (2003) setzt diese Posterserie 10 Themen ins Bild. Das Begleitmaterial liefert Infos und Anregungen für den Unterricht. Die grossformatigen Farbfotos erlauben einen attraktiven visuellen Einstieg und bieten vielfältige Möglichkeiten für den Unterricht.