Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Gärtnern für eine bessere Welt

Rette die Vielfalt: Eine andere Welt ist pflanzbar

Zyklus 2
Zyklus 3

Die Ozeane voller Plastik, Artensterben und globale Klimaerwärmung – diesen Entwicklungen müssen wir nicht ohnmächtig gegenüberstehen. Das Buch «Gärtner für eine besser Welt» zeigt, dass der Erhalt der Vielfalt und die Schonung der Ressourcen im eigenen Garten beginnen. Anhand von acht Themen werden globale Zusammenhänge ansprechend illustriert und mit ganz konkreten Handlungsstrategien – auf dem Fensterbrett und Balkon, am Strassenrand, im Garten oder in der solidarischen Landwirtschaft – verknüpft.

Der Erdbeerbaum

Von vier Freunden und einer abenteuerlichen Reise

Zyklus 2

Eine besondere Geschichte über Nachhaltigkeit und darüber, wie in der Natur alles mit allem zusammenhängt. Die Geschichte wirkt stärkend und gibt Mut, im persönlichen Abenteuer Leben auf die eigene Stimme zu hören. Mit dem Narrativ werden implizit verschiedene BNE-Kompetenzen wie bspw. Kooperation, Partizipation und verantwortungsvolles Handeln angesprochen. Das Potential zur konkreten Verknüpfung mit  nachhaltigkeitsrelevanten Themen wie Biodiversität, Klima, Gemeinwohl, Gemeinschaft, Suffizienz und Glück ist vorhanden.  

Nachhaltig(-keit) ausbilden 2

mit «Pro-DEENLA»-Lernmodulen

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Band 20 der «Pro-DEENLA»-Lernmodule beinhaltet nachhaltig ausgerichtete Lernaufgaben für den Einsatz in der betrieblichen Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung. Dabei steht die Förderung von Kompetenzen für ein nachhaltig ausgerichtetes berufliches Handeln im Mittelpunkt.

Grüne Oasen in der Stadt

Zyklus 3

Das Unterrichtsmittel umfasst fünf spannende Filme und zwei weitere interessante Texte. Es thematisiert die Bedeutung von grünen Oasen in den Städten für Menschen, Pflanzen/Tiere sowie für das Klima. Es zeigt anhand von guten Beispielen auf, wo solche dank initiativer Menschen enstanden sind. Die Tatorte heissen Bogotá, Mexico, Berlin oder das eigene Umfeld. Im ersten Modul geht es um Hintergrundwissen, im zweiten um die individuelle Nutzung von Grünflächen, im dritten um Massnahmen, welche Politik und Stadtverwaltung zur Förderung von Grünflächen unternehmen können, und im vierten um eigene Ideen, welche die Schüler/-innen entwickeln und als Projekt umsetzen sollen.

 

Ecogon - Stille Wasser

Zyklus 2
Zyklus 3

Welchen Lebensraum braucht der Haubentaucher? Warum ist die Stechmücke für die Sumpfschildkröte relevant? Spielerisch setzen sich Kinder und Jugendliche mit den Verknüpfungen von Mensch-Tier, Ufer- und Wasserfläche sowie den dort lebenden Insekten und Pflanzen auseinander. Ziel des Spieles ist es, die Tiere in einem möglichst vielfältigen Ökosystem nachhaltig zu etablieren; sprich die nötigen Lebensgrundlagen zu schaffen. Fehlt der Krausche das Tausendblatt, kann sich der Fisch im Spiel nicht etablieren. Diese vereinfachte Darstellung lässt die Spielenden eindrücklich die Verletzlichkeit des Ökosystems und die Bedeutung der Biodiversität verstehen.

Nachhaltig(-keit) ausbilden 1

mit «Pro-DEENLA»-Lernmodulen

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Band 19 der «Pro-DEENLA»-Lernmodule greift ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen unserer gegenwärtigen Arbeits- und Wirtschaftsweise auf. Die Lernaufgaben sind für den Einsatz in der betrieblichen Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Spedition und Logistikleistungen konzipiert worden. Dabei steht die Förderung von Kompetenzen für ein nachhaltig ausgerichtetes berufliches Handeln – sowohl des betrieblichen Berufsbildungspersonals als auch der Lernenden – im Mittelpunkt der Umsetzungsaktivitäten. Die Module Verkehr und Berichtspflicht beziehen sich (zu) stark auf Deutschland.

Storchenforscher - Wo bleibt Lilly?

Bildungsangebot für die Primarstufe

Zyklus 2

Die Bildergeschichte des Storches Lilly ist das Kernelement des Online-Unterrichtmaterials für die 3./4. Klasse. Gemeinsam mit den Kindern aus der Geschichte können die Schüler/-innen die Geheimnisse der Störche, ihr Zugverhalten und aktuelle globale Probleme wie Verlust von Biodiversität oder Klimawandel erforschen. Antworten können im persönlichen Umfeld, in den bereitgestellten Unterlagen der Website oder durch den Besuch eines ausserschulischen Lernortes gemeinsam erarbeitet und gefunden werden. Die übersichtlich strukturierte Website bietet Arbeitsaufträge, Informationsblätter und weiterführende Links.

Licht und Wärme

Eine Entdeckungsreise

Zyklus 1

Der Titel für die Unterrichtshilfe ist Programm. Mit spannenden, stufengerechten Aktivitäten entdecken die Kinder was Licht mit Strom zu tun hat und was Wärme ist. Sie fragen sich, was dahintersteckt, finden mit interessanten Experimenten heraus, wie es funktioniert und machen sich Gedanken, welchen Beitrag sie zur Senkung des Energieverbrauchs in der Kita leisten können. Diese setzen sie auch gleich um.

Die Stadt für morgen

Wie wollen wir leben?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das 21. Jahrhundert wird, wie bisher kein anderes, von Städten geprägt sein. Immer mehr Menschen weltweit werden in ihnen ihr Zuhause finden. Aspekte wie ein gutes Miteinander, ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt oder saubere schadstofffreie Luft sowie ein gutes und preiswertes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln müssen bei zukünftigen Planungen in den Vordergrund gestellt werden.

365 BNE-Perspektiven, Dossier

Anleitung und Anwendungsbeispiele

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Das Dossier leitet an zum Einsatz des BNE-Kits «365 BNE-Perspektiven».  Dieses Unterrichts-Set bietet niederschwellige und stufengerechte Zugänge zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Es besteht aus einem Poster (gratis), einem Set mit 36 Bildkarten Format A6 (Fr. 6.-) und sechs themenspezifischen Unterrichtimpulsen für alle drei Zyklen der obligatorischen Schule. Jeder dieser Unterrichtsimpulse folgt einem thematischen Schwerpunkt, knüpft aber immer wieder Bezüge zu den Bildkarten, zum Poster sowie zum Lehrplan 21.