Suche eingrenzen
Sortieren
Image

Debattierworkshop

Durch begleitete Debatten lernen Schülerinnen und Schüler fair und sachlich zu streiten, aktiv zuzuhören und sich eine fundierte Meinung zu gesellschaftlich relevanten Fragen zu bilden.

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wir reden mit!

Situationskarten zum Thema Zusammenleben und Partizipation

Zyklus 2
Zyklus 3

Bekannte Alltagssituationen bieten Diskussionsanlässe für ein gelingendes Zusammenleben und dessen aktive Mitgestaltung. Die Schüler/innen entdecken gemeinsam komplexe Zusammenhänge und entwickeln Lösungsansätze für ein nachhaltiges Handeln. 

Was heisst hier Demokratie?

Thema im Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die 36 Arbeitsblätter auf jeweils drei Niveaustufen decken eine grosse thematische Breite ab und bieten verschiedene Perspektiven und Zugänge zum Thema Demokratie.  

​​Ein gelingender Übergang von der Schule ins Berufsleben​

In Bildungslandschaften | Langfristig

​​​Den Übergang von der obligatorischen Schule in die Berufswelt erfolgreich zu meistern, ist herausfordernd. Die Bildungslandschaft Grand-Vennes hat den Übergang zwischen der Schule und der Berufswelt vereinfacht und die Jugendlichen besser darauf vorbereitet. 

Eine Schnur auf Reisen

Eine Aktivität, um Verbindungen zum Thema Migration zu knüpfen

Zyklus 3

Im Rollenspiel zum Thema Migration lernen Schüler/innen Argumente abzuwägen, Informationen zu vergleichen und respektvoll mit Vielfalt umzugehen. Nach einer Einführung erkunden sie Zusammenhänge und entwickeln eigene Standpunkte.

Ethik und Religion

Globales Lernen – Global Citizenship Education im Fachunterricht

Zyklus 3

Das Buch über Ethik, Weltreligionen, Nachhaltigkeit und globale Themen fördert kritisches Denken, ethische Reflexion, interkulturelles Verständnis und setzt auf interaktive, kooperative und handlungsorientierte Lernformen. 

Heisse Themen - cool verpackt!

Über den Umgang mit Politik im Unterricht

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie moderiert man Debatten zu komplexen, kontroversen Themen? Dieser Leitfaden bietet Lehrpersonen Tipps, um Kompetenzen im Umgang mit politischen Themen und Meinungsvielfalt zu entwickeln. 

Image

Projektangebot "Integration"

Sich in die Lebenswelt von Geflüchteten versetzen und den Integrationsprozess in der Schweiz "erleben"

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Junge Reporter*innen für die Umwelt

Als Reporter*innen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung untersuchen und über konkrete Lösungsansätze berichten

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Berufsfischer_D

Die letzten Berufsfischer

Braucht es noch Berufsfischer/innen in der Schweiz?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film thematisiert den Rückgang der Berufsfischerei in der Schweiz. Er zeigt die Bedeutung von Fisch als Nahrungs-, Wirtschafts- und Kulturgut und hinterfragt, ob sich der Beruf durch nachhaltige Nutzung retten lässt. 

Erweiterte Suche