Suche eingrenzen
Sortieren

the BOX, grün (14-19 Jahre)

Innovative Stundenbilder für zwischendurch, 14-19 Jahre

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

19 Stundenbilder mit Methoden, die sich an den BNE-Kompetenzen orientieren und Lernende zum Mitmachen und Mitdenken anregen. Auf der jeweiligen Karte und der CD-ROM findet die Lehrperson alles Nötige für eine direkte Umsetzung (pro Methode 50 Min.).

Ich so du so

Alles super normal

Zyklus 2
Zyklus 3

Was heisst schon normal? Das kreativ gestaltete Buch bietet einen reichen Fundus für die Auseinandersetzung mit Fragen rund um Vielfalt und Anderssein. Mit Humor werden Klischees demontiert und der Mut zur Besonderheit gefeiert.

Fake News

Ein Handbuch für Schule und Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit Studien, Fallbeispielen und Übungsvorschlägen rund ums Thema Falschnachrichten liefert das Handbuch theoretisches und praktisches Wissen für den Unterricht. Es zeigt auf, warum es notwendig ist, den Umgang mit Fake News und die damit verbundenen Medienkompetenzen als unverzichtbare Bildungsaufgabe zu begreifen.

ja - nein - vielleicht?

Demokratie bewegt

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Webseite bietet neun Rollenspiele zu demokratierelevanten Themen für den Unterricht, basierend auf drei Grundprinzipien der Demokratie (Freiheit, Gleichheit und Kontrolle). Damit werden Entscheidungs-, Handlungs- oder Beurteilungskompetenzen gefördert.

Heimat. Eine Grenzerfahrung

Didaktische Materialien für Sek. I und II

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was ist Heimat und welche wollen wir? Das Unterrichtsmaterial ermöglicht eine fächerübergreifende multimediale Auseinandersetzung mit diesem aktuellen Thema.

jetzt mal ehrlich 1

Was würdest du tun? 60 heikle Situationen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Kartenspiel stellt die Teilnehmenden vor 60 Alltagssituationen, die eine Entscheidung verlangen. «jetzt mal ehrlich» eignet sich, um das Thema Zusammenleben auf spielerische Weise erlebbar zu machen.

Berufe global: Einladung zum Leichenschmaus

für das Gastgewerbe

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ein Krimi begleitet die Lernenden durch die Unterrichtseinheit: Der Manager einer Restaurantkette wurde tot aufgefunden. Im Folgenden wechseln sich Zeitungsartikel, Ermittlungsergebnisse und Mutmassungen mit Arbeits- und Rechercheaufträgen zum Thema Nachhaltigkeit ab. Denn wie sich herausstellt, wollte der Manager das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens in der Restaurantkette einführen. Steht seine Ermordung im Zusammenhang mit dieser Entwicklung?

Regeln im Krieg

Eine Idee verändert die Welt

Zyklus 3

Modulare Inputs für eine Unterrichtsgestaltung zu Flucht, Migration und Humanitärem Völkerrecht (Wann werden im Krieg Grenzen überschritten? Wie schützen Regeln im Krieg Zivilist/-innen? Was hat das mit mir zu tun?). Inkl. Spiele, Übungen und Gruppenarbeiten.

Compasito

Handbuch zur Menschenrechtsbildung mit Kindern

Zyklus 1
Zyklus 2

Nach einem ausführlichen Grundlagenteil zu den Menschenrechten und der Menschenrechtsbildung schlägt compasito über 40 Aktivitäten vor, die sich durch die Nähe zur Lebensrealität der Kinder und eine grosse methodische Vielfalt auszeichnen.

Die 50 besten Spiele für mehr Umweltbewusstsein

Zyklus 1
Zyklus 2

Durch den spielerischen Umgang mit der Umwelt, das Kennenlernen von Tieren und Pflanzen kann umweltbewusstes Verhalten im Alltag entdeckt und geübt werden.

Erweiterte Suche