Suche eingrenzen
Sortieren

Palmöl aus Indonesien

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Pia und Mogi leben in einem Dorf im Urwald in Indonesien. Doch ihr Zuhause wird durch Palmölplantagen bedroht. Der Film zeigt, wo Palmöl herkommt, wo es überall drin steckt, wieso es so beliebt ist und welch gravierenden Folgen der Palmölboom für Mensch und Umwelt hat.

Globalisierte Wirtschaft

Fussbälle, Verschuldung und eine Erfolgsgeschichte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die drei Filme der DVD thematisieren wirtschaftliche Mechanismen in Zeiten der Globalisierung. Sie handeln von der Mechanisierung und Verlagerung in der Fussballproduktion, von den komplexen Zusammenhängen der Verschuldung von Entwicklungsländern und von einem erfolgreichen Widerstand gegen die Schliessung einer Fabrik.

Plastik über alles

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im pazifischen Ozean sind Plastikabfälle zum "sechsten Kontinent" gewachsen. Die zum Teil in kleinste Partikel zerfallenen Abfälle gelangen inzwischen in die Nahrungskette. Der Film lässt Wissenschaftler und Experten aus den Bereichen Produktion, Umweltschutz, Wissenschaft und Forschung zu Wort kommen und trifft dabei auf alternative Lösungen und Vorschläge, wie die mit Plastikabfällen verbundenen Umweltprobleme gelöst werden können.

Barça ou Bassa

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film nimmt die Geschichte einer Familie der kleinen Insel Niodior vor der Küste Senegals zum Ausgangspunkt einer Analyse über die Hintergründe und Ursachen der Abwanderung aus Westafrika. Dabei kommen ökologische und wirtschaftliche Bedingungen genauso zur Sprache wie geopolitische Zusammenhänge. Der Film stellt die Lebens- und Migrationsgeschichten der Brüder Aladji und Souleyman und ihren Traum von Europa exemplarisch in den Mittelpunkt. Ein wichtiger Grund für die Emigration liegt im Niedergang des Fischfangs.

Hühnchen für Afrika

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In Europa werden oft nur die besten Stücke des Poulets gegessen, der Rest wird zu einem grossen Teil nach Westafrika exportiert. Dieser Akt der «Entwicklungshilfe», welcher vermeintlich das Hungerproblem Afrikas lösen sollte, bewirkt in Realität das Gegenteil: Das billige Tiefkühlfleisch wird zur Konkurrenz für die lokalen Geflügelzüchter und bedroht deren Existenzgrundlage. In Form einer fiktiven Kampagne sensibilisiert der Clip für nachteilige Folgen von Freihandel.

Seed Warriors

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Pflanzenvielfalt ist akut bedroht. Der Film zeigt zwei Handlungsansätze, die sich um eine Erhaltung der Nahrungssicherheit bemühen: Der internationale Saatgut-Tresor im hohen Norden für den Schutz der Artenvielfalt und die Züchtung neuer Pflanzen im Süden. Er schafft damit einen Zusammenhang zwischen Biodiversität, Nahrungsmittelversorgung und Klimawandel.

Hilfe, Selbsthilfe, Verantwortung

Wie funktioniert Entwicklungszusammenarbeit?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die DVD enthält sieben Filme, die verschiedene Projekte der Entwicklungszusammenarbeit vorstellen und aktuelle Fragestellungen rund um das Thema aufgreifen, u.a. vernachlässigte Tropenkrankheiten, Potential und Grenzen von Mikrokrediten oder Reisanbau und Artenvielfalt.

Der digitale Friedhof

(Addicted to Plastic)

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Alte Computer, Fernseher und Kühlschränke werden - oft illegal - aus Europa und Amerika nach Afrika verschifft. Der Film begleitet den ghanaischen Journalisten Mike Anane, der sich auf Ghanas Müllkippen umsieht und die Problematik des dortigen Elektroschrott-Recyclings erläutert. Die anwaltschaftliche Reportage stellt damit den Verbrauch elektronischer Alltagsgeräte in einen überraschenden globalen Kontext.

Wie wird die Stadt satt?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film macht sich auf die Suche nach Antworten auf die Frage, wie die Versorgung mit Fleisch, Fisch, Gemüse und mehr in Zukunft aussehen soll - vor dem Hintergrund der Urbanisierung. Die Meinungen dazu gehen teils fundamental auseinander.

Blue Marble Café

(Teile 1 und 2)

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ein Kunde bestellt in einem Fastfood-Restaurant einen «gewöhnlichen Hamburger». Die Bestellung löst weltweite Aktivitäten aus, die notwendig sind, um alle Zutaten des Burgers zusammenzubekommen: Bestäubungsaktivitäten der Bienen, Abholzung des brasilianischen Regenwalds, Synthetisierung von chemischen Geschmacksverstärkern u.a. Nach langem Warten erlebt der Kunde eine böse Überraschung, und an die Zuschauer/- innen ergeht eine Warnung, sorgfältiger mit unserem Planeten umzugehen.

Erweiterte Suche