Hab und Gut in aller Welt: Haiti

Pour obtenir
Accessible en ligne
Impulse für den Unterricht (PDF)
Disponible sur le DVD
Contenu

Marie und Reme Jean-François wohnen mit fünf Kindern in der Stadt Jacmel an der Südküste des Landes. Beide üben den Beruf der Schneiderei aus. Auch wenn Marie Tag und Nacht näht, reicht das Geld nicht für Essen, Schulgeld, Strom und die Reparaturen am Haus. Reme handelt nebenbei mit Brettern, bewirtschaftet ein kleines Stück Land. «Als Schneider verdiene ich nicht sehr viel, weil alle Altkleider tragen», stellt Reme bitter fest. Vor 20 Jahren kamen die ersten Altkleider aus den USA. Von den Menschen in Haiti werden sie «Müll der Weissen für die Schwarzen» genannt. Damit sich die Haitianer/innen, die bei den meisten Banken als nicht kreditwürdig gelten, auch grössere Anschaffungen leisten können, haben sie das sog. «SOL-System» ins Leben gerufen. Marie und Reme legen mit 50 weiteren Personen Woche für Woche einen Teil ihres Lohnes zusammen. Die Gesamtsumme erhält jeden Samstag eine der 52 Teilnehmenden und bekommt somit die Chance für eine grössere Investition. Seit zwölf Jahren baut die Familie am eigenen Haus. In zwei Jahren soll es endlich fertig sein.

Détails
Réalisation | Pays | Année
Format
DVD/VOD mit didaktisches Begleitmaterial
Genre
Dokumentarfilm
Durée
26 Minuten
Dès l'âge de
ab 12 Jahren
Version linguistique/sous-titres
Kreol/Deutsch/Französisch, deutsch/französisch/englisch untertitelt

Image
Ralf Klingelhöfer

Niveau scolaire