Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Lernmodul Demokratiebausteine am Gymnasium NMS Bern

In der Klasse |

Wer darf in einer Demokratie mitbestimmen? Ist Demokratie gerecht, obwohl man es nie allen recht machen kann? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Schüler/-innen im Ergänzungsfach Geschichte am Gymnasium der NMS in Bern.

Old stuff – new design

In der Klasse |

In der Projektwoche haben Schülerinnen der Kantonsschule Solothurn nicht nur ihr Bewusstsein für die Problematiken in der Textilindustrie und Fast Fashion geschärft, sondern auch verschiedene Nähtechniken kennen gelernt und sie in einem eigenen Upcycling-Nähprojekt angewendet.

Jugendliche wachsen im Bergwald über sich hinaus

In der Klasse |

Während einer Woche arbeiteten die Schüler/-innen und zwei Lehrpersonen der Real- und Spez.Sek.-Klasse der Oberstufe Buchholz aus Thun im Projekt Bildungswerkstatt Bergwald (kurz BWBW). Die Schüler/-innen entdeckten dabei die verschiedenen Arbeiten, die es bei der Waldnutzung gibt, sahen die Auswirkungen des Klimawandels auf den Bergwald und erkannten die verschiedenen Nutzungsaspekte & Anforderungen an einen Bergwald in Nähe eines Siedlungsgebietes.

STEP into Action

In der Schule |

Der Verein STEP into Action (unter dem Dach der Organisation euforia) zeigt den Jugendlichen Möglichkeiten auf, wie sie sich – als Reaktion auf globale Herausforderungen – in ihrer lokalen Umgebung engagieren können. 

Das Wohlbefinden der Schüler/-innen: eine Priorität

In der Schule |

 Das Wohlbefinden der Schüler/-innen sollte nicht nur ein punktuelles Anliegen sein, sondern langfristig mitgedacht werden.

«Agis pour ton futur!»

In der Schule |

Im Rahmen des Projekts «Agis pour ton futur / Handle für deine Zukunft» wurden rund 30 verschiedene pädagogische Aktivitäten, die aktive Teilnahme am europäischen Wasser-Jugendparlament sowie die Produktion zahlreicher Videoclips und ein Bilderbuch zum Thema Wasser & Wald umgesetzt.

Das Biotop entdecken

In der Schule |

Ein wichtiges Anliegen der Schuleinheit Sonnenberg ist das Forschende Lernen. Hier wollte die Schule anknüpfen. Die SuS sollten anhand einer geeigneten Lernumgebung selbständig und experimentierend ihre Umweltkompetenzen weiterentwickeln können.

Vers le pacifique: Für eine Kultur des Friedens

In der Schule |

In diesem Praxisbeispiel wird eine Methode vorgestellt, mit der Schülerinnen und Schüler selbstständig und friedlich Konfliktlösung lernen können.

REFUGEES WELCOME

In der Schule |

In der Projektwoche der Primarschule Gönhard zum Thema Flüchtlinge lernten 15 Schüler/-innen der 2.-4. Klasse verschiedene Menschen kennen, die ihre Heimat verlassen mussten. Die Idee dahinter: In der direkten Begegnung Vorurteile und Ängste abbauen.

Wir dürfen Gefühle haben!

In der Schule |

Wie wird die kulturelle Vielfalt in einer Schule proaktiv gestärkt? Welche Instrumente helfen zur Vorbeugung von Diskriminierung und rassistischem Verhalten an der Schule? Die Primarschule Zuoz stiess auf der Suche zur Beantwortung dieser Fragen auf das Programm «Denk-Wege» der Universität Zürich.