Welche Tiere leben bei uns im Bach? Was sagen diese über die Wasserqualität aus? Wie sah unser Bach früher einmal aus? Was ist eigentlich natürlich? Mit solchen Fragen will Aqua Viva mit den Schülerinnen und Schülern "Ihr" Gewässer erforschen.
Mehrteiliges Modul zur seltenen Geburtshelferkröte und deren Lebensräume
Eintauchen in die geheimnisvolle Welt des Bodens und entdecken, weshalb diese unscheinbare Ressource so wertvoll ist.
Vier Besuche im Sihlwald – einmal in jeder Jahreszeit. Wie verändert sich der Wald? Was erkenne ich wieder?
Einen Bauernhof und die Produktion lokaler Lebensmittel entdecken
Auf dem Hof über ein Jahr lang die Tier- und Pflanzenwelt beobachten, wahrnehmen und kennenlernen
Bach oder Weiher entdecken; Wassertiere bestimmen; experimentieren rund um den Wasserkreislauf und die Rolle des Menschen darin diskutieren
Wald erleben, Tiere und Pflanzen kennenlernen, Zusammenhänge verstehen, experimentieren und die Funktionen des Waldes diskutieren
Schüler/innen erforschen und erleben die drei Ebenen der Biodiversität: Lebensraumvielfalt, Artenvielfalt und genetische oder Sortenvielfalt.
Im Wald spielerisch und sinnlich in die Welt der Waldbäume eintauchen und dabei viel über Funktion und Formenvielfalt der Bäume erfahren.