Bauer Bienle / Wilma Wildbiene
Essen mit Spass - aber was?
Die Produktion von Äpfeln wird aus der Sicht einer Bauernfamilien sowie aus der Perspektive von Insekten mit offen gestellten Fragen ergründet und die Themen Biodiversität und Konsum gemeinsam verstanden.
Regenwurm & Co Recycling GmbH
Müll und Dreck - einfach weg?
Was sind Abfälle? Wer ist dafür zuständig? Mit der Geschichte der Regenwurm GmbH werden die Themen Boden, Nährstoffkreislauf, Recycling und Abfälle von Natur und Mensch gemeinsam erforscht.
Good Night Stories For Rebel Girls
100 aussergewöhnliche Frauen
Immer und überall gab es neugierige Entdeckerinnen, kluge Herrscherinnen und kreative Künstlerinnen. Das Buch versammelt 100 Porträts von Frauen, die etwas Besonderes in ihrem Leben gemacht haben. Ein tolles Lesebuch, nicht nur für Kinder!
Umweltethik für Kinder
Impulse für Nachhaltigkeitsbildung
Die Umweltethik wird im ersten Teil der Publikation aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Mit Aktionsimpulsen für den Zyklus 1 und 2 werden Umsetzungsbeispiele vorgestellt, welche zum Downloaden zur Verfügung stehen.
Ich so du so
Alles super normal
Was heisst schon normal? Das kreativ gestaltete Buch bietet einen reichen Fundus für die Auseinandersetzung mit Fragen rund um Vielfalt und Anderssein. Mit Humor werden Klischees demontiert und der Mut zur Besonderheit gefeiert.
Tree of Hope
Wie wir die Welt verändern können: Handbuch für globales Denken und lokales Handeln
«TREE OF HOPE» schickt die Leserschaft auf eine weltweite Entdeckungstour zu komplexen und unsere Zeit prägende Herausforderungen. Gerade junge Menschen werden fundiert informiert und inspiriert, sich an tragfähigen Lösungen zu beteiligen.
Etwas Schwarzes
Im Wald liegt plötzlich etwas unbekanntes Schwarzes. Dies führt zu grosser Unruhe bei den Waldtieren doch vielleicht ist das Unbekannte etwas Liebenswertes, etwas ganz und gar Ungefährliches? Bilderbuch mit Unterrichtsmaterial...
parkstark Leitfaden
Bildungsverantwortliche von Naturpärken entwickeln Unterrichtseinheiten
Anhand des Themas «Geburtshelferkröte» zeigt der Leitfaden exemplarisch auf, wie ein Bildungsangebot im ausserschulischen Lernort Naturpark in Richtung BNE entwickelt und auf seine Wirkung hin geprüft werden kann.
Leistungsbeurteilung
Kompetenzen fördern, diagnostizieren und rückmelden
Die Leistungsbeurteilung von Kompetenzen bringt spezifische Probleme und Unsicherheiten mit sich. Die Ausrichtung auf Kompetenzen bedingt offenere Formen der Leistungsevaluation, welche in diesem Heft praxisnahe vorgestellt werden.
Bewegung und Lernen
Konzept und Praxis Bewegter Schulen
Bewegung ist für Kinder ein elementares Bedürfnis! Dieses umfassende Praxisbuch erläutert, was hinter dem Konzept «Bewegte Schule» steckt und wie es umgesetzt werden kann.