Wie entsteht Ausgrenzung, was richtet sie an und was können wir gegen sie unternehmen?
Wissen, erleben und fühlen, was Migrierte und/oder Flüchtlinge erleben
Situationen aus dem Alltag diskutieren und die Menschenrechte hautnah kennenlernen
Ein Bildungs- und Klimaschutzprogramm für Schulen, das die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig an der Schule verankert.
Jugendsummit für junges gesellschaftliches Engagement und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Wie sind Insekten auf unserem Teller gelandet? Wie schmecken Insekten? Was kann man damit kochen?
Wann werden im Krieg Grenzen überschritten? Wer das Humanitäre Völkerrecht kennt, weiss wann Regeln verletzt werden und Unrecht geschieht.
Auf einer interaktiven oder in einer virtuellen Stadtführung thematisieren und hinterfragen junge Menschen ihr Kaufverhalten und diskutieren mögliche Alternativen
Die kulturelle Vielfalt der Schweiz mit erfahrungsorientierten Angeboten entdecken
Lernmodule, die demokratische Werte aus historischer, vergleichender, praktischer und persönlicher Perspektive erfahrbar machen.