
Been There
Kaum ein paar Tage frei, ist man schon weg. Was haben wir davon, ausser den Bildbeweis, dass wir dort gewesen sind? Der Kurzfilm (mit Begleitmaterial) setzt sich kritisch mit den Auswirkungen des Tourismus auseinander.

Nachhaltige Anlässe planen
Ein Leitfaden für die Umsetzung nachhaltiger Anlässe für KV-Lernende im Betrieb
Der Leitfaden unterstützt KV-Lernende bei der nachhaltigen Planung von Anlässen, begleitet von Koordinations- und Betreuungspersonen. Der Fokus liegt auf einer ressourcenschonenden Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Praxisaufträge und Hilfsmittel helfen dabei.

Zäme Znüni
Das genussvolle Lernangebot zur Ernährung
Das Lernangebot von Swissmilk führt Kindergartenkinder spielerisch an eine ausgewogene, regionale und saisonale Ernährung heran.

Vom Korn zum Bio-Brot
Die Unterrichshilfe bezieht vieles ein, was BNE ausmacht: Das Thema wird nicht isoliert, sondern in einem grösseren Zusammenhang betrachtet. Es findet nicht nur im Schulzimmer statt, sondern führt direkt zu ausserschulischen Lernangeboten. Dabei machen sich die Schülerinnen und Schüler mit der ganzen Wertschöpfungskette vom Korn zum Brot vertraut.

Heisse Themen - cool verpackt!
Über den Umgang mit Politik im Unterricht
Wie moderiert man Debatten zu komplexen, kontroversen Themen? Dieser Leitfaden bietet Lehrpersonen Tipps, um Kompetenzen im Umgang mit politischen Themen und Meinungsvielfalt zu entwickeln.

Menschenrechte und Grundrechte
Wozu brauchen wir Regeln und Rechte? Anknüpfend an die Lebenswelt der Schüler/innen wird das Thema der Menschen- und Grundrechte methodische abwechslungsreich behandelt.

Erkämpfte & umkämpfte Rechte – 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Methodensammlung
In vier methodisch abwechslungsreichen Modulen setzen sich die Schüler/innen kritisch mit der Entstehung und aktuellen Umsetzung der Menschenrechte auseinander.

Wieso brauchen wir Menschenrechte?
Die gut strukturierte Lerneinheit fördert das Lernen über, durch und für die Menschenrechte. Sie umfasst Hintergrundmaterialien, Fragestellungen, Links zu kurzen Erklärfilmen und digitale Übungen.

Was passiert am Himmel?
Der Kurzfilm zeigt die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur. Er regt dazu an, sich um die Natur zu kümmern, da dies auch dem eigenen Wohl dient.

Welternährung und Landwirtschaft
Angebot und Nachfrage, Food Waste, technologische Neuerungen, Anbauformen, Klimawandel und Hunger, Welthandel
Das Heft greift aktuelle Themen, insbesondere unter der Berücksichtigung der globalen Dimension, zur Welternährung und Landwirtschaft auf. Mit Hilfe von Statistiken, Texten und Grafiken nähern sich die Schüler/innen der Komplexität des Themas an.