
Atlas der Umweltmigration
In einem reich bebilderten Atlas präsentiert die IOM den aktuellen Wissenstand zur Umweltmigration. Die Autor/-innen beleuchten das Phänomen von vielen Seiten und fordern, den Klimawandel als Fluchtursache anzuerkennen.

FAIRreisen
das Handbuch für alle, die umweltbewusst unterwegs sein wollen
Frank Herrmanns Handbuch ist nicht nur ein Appell für ein verändertes Reiseverhalten, sondern auch eine umfassende Quelle der Information über die Auswirkungen des Tourismusbooms. Darüber hinaus enthält das Buch Adressen, Tipps und Ideen für einen fairen und möglichst nachhaltigen Urlaub.

Innovative Waldprojekte
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule
Der Wald ist einzigartig – als Ökosystem, Rohstoffquelle, Erholungsraum und als Lernort für BNE. Der Bildungsordner enthält drei in der Praxis erprobte Lerneinheiten für das 3./4. Schuljahr (jeweils ein Waldtag und dessen Vor-/Nachbereitung).

Grundkurs Nachhaltigkeit
Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene
Klimawandel, Ressourcen (Rohstoffe, Energie, etc.), Armut und Hunger sind nur einige Dimensionen die wir im Zusammenhang mit Nachhaltiger Entwicklung hören. Mit einer Betonung von Umweltaspekten wird der Begriff Nachhaltigkeit vielschichtig dargestellt.

Wie wollen wir leben?
Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit
«Wem gehört die Natur?», «Was ist Gerechtigkeit?» oder «Kann man Zukunft planen?»... Kinder können über solche Fragen nachdenken und tun dies sehr gerne. Dieses Buch liefert Hintergrundwissen und Anleitungen zum Philosophieren über Nachhaltigkeit.

Wohlstand ohne Wachstum
Grundlagen für eine zukunftsfähige Wirtschaft
Das Buch bietet eine fundierte Analyse des Strebens nach Wachstum und schildert die Chancen und Herausforderungen einer Postwachstumsgesellschaft, welche die ökologischen Grenzen unseres Planeten nicht überschreitet.

Baum für Baum
Jetzt retten wir Kinder die Welt
Bäume pflanzen gegen den Klimawandel, das ist die Idee der Schülerinitiative «Plant for the Planet». Das Buch erklärt auf einfache Weise den Klimawandel. Zudem stellt es die jungen InitiantInnen vor und zeigt, wie Kinder aktiv werden können.

Mit 18 Bäumen um die Welt
Ein Arbeitsbuch für Umweltbildung und Globales Lernen
Was hat der Niembaum mit Biopiraterie zu tun oder die Kokospalme mit fairem Handel? Anhand von Bäumen werden verschiedene Aspekte, besonders auch sozioökonomische und kulturelle, der Wechselbeziehung Mensch-Natur aufgegriffen und mit einem Thema globaler Dimension verknüpft.