Mit Grundschulkindern über Diskriminierung und Rassismus sprechen

Zyklus 2

Das Lernmedium enthält vorgefertigte Kopiervorlagen, Bildkarten, Geschichten oder auch weiterführende Unterrichtsanregungen zu den Bereichen:

Zeit - ein Projektbuch

Hintergründe, Perspektiven, Denkanstösse

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Die Zukunft war früher auch besser!» Mal witzig, mal nachdenklich, mal mathematisch, mal emotional - das Projektbuch für Jugendliche behandelt dieses für die Menscheit zentrale Thema unglaublich vielfältig.

77 Impulse für Achtsamkeit und Stille in der Grundschule

Zyklus 1
Zyklus 2

Die 77 Übungen zeigen, wie Achtsamkeit im Klassenalltag gelebt werden kann. Achtsamkeit sich selbst, der sozialen und natürlichen Umwelt gegenüber werden berücksichtigt. Ein guter Ausgangspunkt, um BNE-Fragen aus diesen Perspektiven anzugehen.

ICH - DU - WIR ALLE!

33 Spiele für soziales Kompetenztraining

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Selbstvertrauen, Kontaktfähigkeit, Selbstbehauptung: Das Buch enthält gut durchdachte und unkomplizierte Spiele für verschiedene Altersstufen. Sie eignen sich einzeln zur Auflockerung des Unterrichts oder längerfristig als Trainingsprogramm.

Glück - ein Projektbuch

Hintergründe, Perspektiven, Denkanstösse

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ethisch-philosophische Diskussionen bilden die Grundlage für eine eigene Meinungsbildung und eine kritische Reflexion gängiger Werte und Glücksbegriffe. Die gestellten Aufgaben können einzeln oder in Gruppen gelöst und diskutiert werden.

Arbeitsbuch Ökologie

Materialien für Methodenvielfalt im Biologieunterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Arbeitsblätter zu den Bereichen Globale Ökologie, Ökosystem Wald, Agrar- und Humanökologie sind sowohl für den Unterricht im Klassenverband als auch für halboffene Unterrichtsformen und Projekte geeignet. Den Kapiteln sind Tipps zur Umsetzung für jede Form vorangestellt. Ausführliche Sachinformationen zu Klimawandel, Lebensmitteln, Umweltschutz sowie Materiallisten, Anleitungen für Versuche, ausgearbeitete Unterrichtsvorschläge und eine Einführung zum aktiven Handeln im Biologieunterricht komplettieren das Arbeitsbuch.

Wasser

Projektmappe NaWi

Zyklus 2
Zyklus 3

Der Golfstrom – die Heizung Europas, Wasser in den Weltkulturen, verstecktes Wasser in unseren Lebensmitteln und die Wasserverschmutzung sind einige Stichworte zu den Themen in dieser Projektmappe. Mit 50 handlungsorientierten Kopiervorlagen.

Zivilcourage können alle!

Ein Trainingshandbuch für Schule und Jugendarbeit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Autoren sind überzeugt: Zivilcourage kann gelernt werden und eine konstruktive Konfliktkultur verringert Eskalation. Die Trainingsmodule vermitteln den Lernenden einen lösungsorientierten Umgang mit Konflikten in ihrem Umfeld.

So essen sie! Fotoporträts von Familien aus 15 Ländern

Ein Erkundungsprojekt rund um das Thema Ernährung

Zyklus 2
Zyklus 3

Aus allen fünf Erdteilen zeigen die A3 Fotoporträts unterschiedlichste Familien und was sie innerhalb einer Woche an Nahrungsmitteln verbrauchen. Die SchülerInnen können ihre eigene Esskultur mit den weltweiten Ess- und Ernährungsgewohnheiten vergleichen und Gründe für Mangel oder Überfluss erkunden.

Verlag an der Ruhr abonnieren