Demokratie und Autokratie

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In diesem modular aufgebauten Heft beschäftigen sich die Lernenden mit dem Unterschied von autoritär und demokratisch verfassten Staaten. Sie betrachten ausgewählte Fallbeispiele und beantworten schliesslich die Frage, ob auch in unserer Demokratie die Gefahr autokratischer Tendenzen besteht. Zusätzlich zum Heft kann auf der Webseite die methodisch-didaktische Handreichung für Lehrpersonen heruntergeladen werden.

Arbeitsmarkt

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die moderne Arbeitswelt ist einem kontinuierlichen Wandel unterworfen und heutige Arbeitgebende sowie Arbeitnehmende sind zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Das vorliegende Unterrichtsheft vermittelt die grundlegende Funktionsweise des Arbeitsmarktes mit den bestimmenden Akteuren und damit verbundenen Problemen. Die handlungsorientierten Methoden tragen dazu bei, komplexe Arbeitsabläufe auf dem Arbeitsmarkt anschaulich sowie problemorientiert näher zu bringen und befähigen dazu, differenzierte politische Urteile zu formulieren.

Populismus

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ist der Populismus ein notwendiges Korrektiv oder eher eine Gefahr für die Demokratie? Anhand aktueller Fälle wie dem Brexit-Referendum in Grossbritannien, der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA und dem Umgang mit der AfD in Deutschland bilden sich die Schülerinnen und Schüler eine eigene Meinung und lernen Populismus von politischem Extremismus und demokratischen Werten abzugrenzen.

Grund- und Menschenrechte

Zyklus 3

Menschenrechte – was geht's mich an? Das Unterrichtsheft gibt einen vielfältigen Einblick in die Thematik und regt Schüler/-innen an, über die Menschenrechte nachzudenken und diese in ihr Handeln zu integrieren.

Politik in Karikaturen II

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Karikaturen erfreuen sich im Unterricht grosser Beliebtheit. Mithilfe des Hefts werden Lehrpersonen und Schüler/-innen durch die Analyse von Karikaturen geführt. Damit wird das kritisch-konstruktive Denken und die Wertereflexion geübt.

Internationale Politik II: Globalisierung

Basisheft Politik und Wirtschaft unterrichten

Zyklus 3

Das Heft thematisiert aktuelle Schlüsselprobleme der Globalisierung wie Klimaerwärmung, Migration oder Freihandel. Problem- und handlungsorientiert werden Globalisierungsprozesse mit der Lebenswelt der Jugendlichen verknüpft und kontrovers diskutiert.

Wochenschau Verlag abonnieren