Der Fall Mubende

Der bittere Geschmack der Vertreibung

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Über 2000 Menschen, die seit Generationen als Kleinbauern in einer fruchtbaren Region im Südwesten Ugandas lebten, wurden im Jahr 2001 vertrieben, um einer Kaffeeplantage Platz zu machen. Der Film zeigt eindrücklich Zusammenhänge zwischen globalisierter Wirtschaft und Menschenrechten auf.

Hab und Gut in aller Welt: Flüchtlinge in Uganda

Vianey und Radegonda leben mit ihren drei Kindern seit einem Jahr im Flüchtlingslager Kibati in Uganda. 1994 mussten sie Ruanda verlassen. Aus Tansania, wo sie Zuflucht gefunden hatten, vertrieb man sie im Jahr 2002. Seither warten sie zusammen mit fünftausend weiteren Ruandern darauf, als Flüchtlinge anerkannt zu werden. Sie hoffen, bald eine neue Hütte bauen zu dürfen, da ein Brand ihr Hab und Gut zerstört hat.

Uganda abonnieren