Nacherzählung eines Holocaust Nachkommens mit Gesprächsrunde
Gemeinsam arbeiten und leben mit Jugendlichen aus anderen Kulturkreisen während einer Woche im Bergwald
Ein interaktives und handlungsorientiertes Modul zu Energie und Klima für den allgemeinbildenden Unterricht (ABU) an Berufsschulen
die Schüler/-innen zum kreativ-künstlerischen Ausdruck dessen führen, was ihnen für die Zukunft wichtig ist
Auf einer spielerischen Einkaufstour die Produkte nach ökologischen und sozialen Kriterien beurteilen und daraus Konsequenzen ableiten.
Im Klimaworkshop animieren wir Schüler/innen, sich mit Fragen zu Energie, CO₂, Suffizienz und dem eigenen Alltagsverhalten zu befassen und selber aktiv zu werden.
Gemeinsam aktiv Wissen über Natur und Umwelt erarbeiten und erkennen, wie der Ressourcenverbrauch reduziert werden kann.