Die Stiftung
éducation21 ist das nationale Kompetenzzentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und eine Fachagentur der EDK.
Was wir tun
Im Auftrag der Kantone und des Bundes und gemäss der Agenda 2030 unterstützt éducation21 Schulen und Lehrpersonen dabei, BNE in Schule und Unterricht wie im Lehrplan vorgesehen zu verankern und umzusetzen.
Warum wir es tun
Bildung für Nachhaltige Entwicklung vermittelt Kindern und Jugendlichen in Schule und Unterricht Kompetenzen, um sich aktiv und kritisch-reflektierend an einer nachhaltigen Entwicklung zu beteiligen. Damit trägt éducation21 dazu bei, sie auf ein selbständiges und selbstverantwortliches Leben in einer immer komplexer werdenden Welt vorzubereiten.
Wie wir es tun
- Wir evaluieren Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten und erstellen Praxisbeispiele zu BNE – diese bieten wir kostenlos in unserem Katalog an.
- Wir koordinieren das Schulnetz21, ein Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen. Wir entwickeln es weiter und beraten die Mitgliedschulen im Sinne eines gesamtschulischen Ansatzes.
- Wir stellen unsere Expertise in BNE-Fragen Pädagogischen Hochschulen zur Verfügung.
- Wir arbeiten dabei mit verschiedenen schulinternen und ausserschulischen Akteuren partnerschaftlich zusammen.
Wer wir sind
![]() |
![]() |
![]() |
Team | Stiftungrat |
Parlamentarischer Beirat |
Wer uns finanziert
Das Bestellergremium gewährleistet die Finanzierung des Grundauftrags von éducation21. Dazu gehören:
Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA
Bundesamt für Raumentwicklung ARE
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Gesundheitsförderung Schweiz GFCH
Die Stiftung nimmt Leistungsaufträge von weiteren Institutionen entgegen und wird von weiteren Organisationen unterstützt. Dazu gehören namentlich:
- Leistungsauftrag der Conférence Intercantonale de l’Instruction Publique de la Suisse Romande et du Tessin (CIIP)
- Beiträge Deutschschweizer Kantone
- Leistungsauftrag der Fachstelle für Rassismusbekämpfung (Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
- Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH).