Suche eingrenzen
Sortieren

Barça ou Bassa

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film nimmt die Geschichte einer Familie der kleinen Insel Niodior vor der Küste Senegals zum Ausgangspunkt einer Analyse über die Hintergründe und Ursachen der Abwanderung aus Westafrika. Dabei kommen ökologische und wirtschaftliche Bedingungen genauso zur Sprache wie geopolitische Zusammenhänge. Der Film stellt die Lebens- und Migrationsgeschichten der Brüder Aladji und Souleyman und ihren Traum von Europa exemplarisch in den Mittelpunkt. Ein wichtiger Grund für die Emigration liegt im Niedergang des Fischfangs.

Billig. Billiger. Banane

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film thematisiert am Beispiel Banane soziale, ökologische und ökonomische Aspekte einer globalisierten Wirtschaft. Er zeigt Chancen und Hindernisse von nachhaltiger Produktion auf und analysiert Folgewirkungen von Billigbananen vs. Bio und Fairtrade. Er thematisiert Marktmacht und Verantwortung von Supermarktketten und regt die Diskussion um Einflussmöglichkeiten von Konsument/-innen an.

Plastik über alles

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im pazifischen Ozean sind Plastikabfälle zum "sechsten Kontinent" gewachsen. Die zum Teil in kleinste Partikel zerfallenen Abfälle gelangen inzwischen in die Nahrungskette. Der Film lässt Wissenschaftler und Experten aus den Bereichen Produktion, Umweltschutz, Wissenschaft und Forschung zu Wort kommen und trifft dabei auf alternative Lösungen und Vorschläge, wie die mit Plastikabfällen verbundenen Umweltprobleme gelöst werden können.

Das Geschäft mit der Armut

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film blickt in zwei völlig unterschiedliche Regionen dieser Welt: in den Grossraum von São Paulo und von Nairobi. Dabei thematisiert er die Strategie von Lebensmittelkonzernen, mit Fertiggerichten bzw. Minipackungen von Markenprodukten die Kaufentscheide der armen Bevölkerung zu beeinflussen.

Der digitale Friedhof

(Addicted to Plastic)

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Alte Computer, Fernseher und Kühlschränke werden - oft illegal - aus Europa und Amerika nach Afrika verschifft. Der Film begleitet den ghanaischen Journalisten Mike Anane, der sich auf Ghanas Müllkippen umsieht und die Problematik des dortigen Elektroschrott-Recyclings erläutert. Die anwaltschaftliche Reportage stellt damit den Verbrauch elektronischer Alltagsgeräte in einen überraschenden globalen Kontext.

Hühnchen für Afrika

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In Europa werden oft nur die besten Stücke des Poulets gegessen, der Rest wird zu einem grossen Teil nach Westafrika exportiert. Dieser Akt der «Entwicklungshilfe», welcher vermeintlich das Hungerproblem Afrikas lösen sollte, bewirkt in Realität das Gegenteil: Das billige Tiefkühlfleisch wird zur Konkurrenz für die lokalen Geflügelzüchter und bedroht deren Existenzgrundlage. In Form einer fiktiven Kampagne sensibilisiert der Clip für nachteilige Folgen von Freihandel.

echt gerecht?! Fairer Handel.

Inklusives Globales Lernen in der Grundschule

Zyklus 2

«Echt gerecht?!» ist ein inklusives Bildungsmaterial, wo heterogene Klassen die Möglichkeit erhalten, sich zielgruppen- und bedarfsgerecht mit dem Thema Fairer Handel auseinanderzusetzen.

Querblicke: Wald

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 2

Zyklus 1

Wer braucht den Wald? Wieso ist er wertvoll? Das Lehrmittel bietet Lehrpersonen Sachinformationen, eine Lernlandschaft und Arbeitsmaterialien zur erfolgreichen Umsetzung des Themas im Sinne einer BNE.

Digitale Kompetenz

Was die Schule dazu beitragen kann

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Welche Kompetenzen benötigen wir für das Leben, Lernen und Arbeiten in einem digitalen Umfeld? Was heisst das für die Schule? Das verständlich verfasste Buch erläutert zehn «digitale Kompetenzen».

Arktis - Schutzgebiet oder industrielle Nutzung ohne Grenzen?

Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I & II

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Arktis ist in grosser Gefahr. Nirgendwo sind die Folgen der globalen Erwärmung so spürbar wie hier. Doch nicht alle sehen die Veränderungen als bedrohlich an. Der Rückgang des Eises macht es auch leichter, die vermuteten Schätze der Arktis auszubeuten. Diese ambivalente Situation bearbeiten die Schüler/-innen mithilfe von sechs thematischen Zugängen, die sie in Form von Stationenarbeit selbst auswählen können. Dazu bietet das Material anschauliche Bildtafeln und gut strukturierte Arbeitsblätter, um den mehrperspektivischen Zugang zum Thema zu ermöglichen.

Erweiterte Suche