Suche eingrenzen
Sortieren

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Themenheft für den pädagogischen Alltag

Zyklus 1

Wie BNE in die Kita integrieren? Sowohl in pädagogische Arbeit als auch im Betrieb? Mit der sog. Nachhaltigkeitsbrille getreu dem Motto «besser, anders, weniger und gerechter». Die Broschüre liefert Information, Reflexion und Inspiration.

Nachhaltigkeit entdecken, verstehen, gestalten

Kindergärten als Bildungsorte nachhaltiger Entwicklung

Zyklus 1

Dieser Band führt in die theoretischen Grundlagen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich ein und stellt ein pädagogisches Konzept mit Didaktik, Methodik und Praxisbeispielen vor und zeigt wie an die Fragen der Kinder angeknüpft werden kann.

Bewegung und Lernen

Konzept und Praxis Bewegter Schulen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Bewegung ist für Kinder ein elementares Bedürfnis! Dieses umfassende Praxisbuch erläutert, was hinter dem Konzept «Bewegte Schule» steckt und wie es umgesetzt werden kann.

Outdoor-Kids

Praxishandbuch für Kindergruppen

Zyklus 1

Neben einer fundierten Einführung in die Bedeutung des Spielens in der freien Natur und Hinweisen zur Vorbereitung und Gewährleistung der Sicherheit bietet das Praxisbuch 61 Anregungen für Naturaktivitäten .

Umweltethik für Kinder

Impulse für Nachhaltigkeitsbildung

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Umweltethik wird im ersten Teil der Publikation aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Mit Aktionsimpulsen für den Zyklus 1 und 2 werden Umsetzungsbeispiele vorgestellt, welche zum Downloaden zur Verfügung stehen.

Am Anfang war das Feuer

Das Feuerbuch für Kindergarten, Grundschule und Hort

Zyklus 1
Zyklus 2

Von Rauchzeichen und Lehmöfen bis hin zu Brot backen, Heissluftballon basteln und mit Solarzellen experimentieren – Das Feuerbuch bietet Anregungen und Ideen, wie Kinder dem heissen Element fragend, forschend und mit allen Sinnen begegnen können.

48 Bildkarten zum Philosophieren mit Kindern

Zur Förderung individueller Begabung

Zyklus 1
Zyklus 2

Wenn Kinder miteinander kreativ philosophieren, gehen sie gemeinsam auf die Suche nach Bedeutungen und verleihen ihrem Denken Ausdruck. «Gute Fragen» in Kombination mit Bildern fordern das Selberdenken, Miteinanderdenken und Weiterdenken heraus.

Systemdenken fördern

Systemtraining und Unterrichtsreihen zum vernetzten Denken

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Denken in Zusammenhängen und Perspektivenwechsel sind bekannte Erwartungen an die Schule. Ein Grundlagenteil und erprobte Einheiten zeigen, wie systemisches Denken gefördert wird. CD-ROM mit gut aufbereitetem Material für die Praxis.

zwäg

Worauf es in der Schule wirklich ankommt

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das anregend geschriebene und schön illustrierte Buch erläutert theoretisch und praxisbezogen das Konzept der «multiplen Fitness», edukativer Sozialpädagogik und von personalisiertem Lernen. Reinlesen lohnt sich!

Das Apfelprojekt

Praktische Projektarbeit im Kindergarten

Zyklus 1

Am Anfang des porträtierten Projekts steht die Frage «Sind alle Äpfel gleich?». Das Buch begleitet eine Kindergartenklasse, die diese und weitere Folgefragen gemeinsam mit der Lehrerin partizipativ und forschend-entdeckend beantwortet.