Suche eingrenzen
Sortieren

The Cookie Thief

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Eine junge Frau wartet auf ihren Flug. Neben ihr sitzt ein fremdländisch wirkender Mann. Sie liest in einem Magazin und nimmt von den Keksen auf dem Tischchen zwischen den beiden. Da stellt sie irritiert fest, dass der Mann ebenfalls von ihrem Gebäck nascht und ihr dazu freundlich zunickt. Wilde Fantasien gehen ihr durch den Kopf. Es beginnt ein irrer Fresskampf um die letzten Kekse. Das Lächeln des Mannes provoziert bei ihr zusehends Aggression und Angst. Entnervt verlässt sie den Platz und begibt sich zum Check-in Schalter.

Voices of Transition

Drei Wege zu einer besseren (Agri)Kultur

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Als Alternative zur globalisierten Agrarindustrie zeigt der Film neue, nachhaltigere Formen der Nahrungsproduktion auf. Beispiele aus Frankreich, England und Kuba illustrieren, wie man den Herausforderungen von Klimawandel, Ressourcenverknappung und drohenden Hungersnöten begegnen kann.

Europaland

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Musiker Otu Bala erkundet das Europabild von Jugendlichen in Kamerun. Ihre Aussagen reflektieren das ambivalente und vielfach in Klischees begründete Bild Europas, das für viele ein attraktives Auswanderungsziel darstellt. Umgekehrt spielt der Film auch mit unseren Klischees von Afrika.

Praxisbox Werte vermitteln

Grundlagen, Praxisfelder, Materialien

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wertevermittlung orientiert sich an Situationen im Alltag. «Was gehen uns die Andern an?» ist dabei die zentrale ethische Frage. Ein Booklet, 30 Bildkarten und eine CD-ROM bieten vielfältige bildorientierte, didaktische und methodische Zugänge.

Gemeinsam an Werten arbeiten

Ethisches Verfahren als Motor der Schulentwicklung

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Buch stellt Grundsätze und Methoden vor, wie die ethisch reflektierte Bearbeitung von Schulentwicklungsprozessen Individuen und das Kollegium stärken können.

11 Rätsel der Vielfalt

Was ist passiert?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Rätselspiel für zwischendurch orientiert sich am Konzept der «Black Stories» und vermittelt auf spielerische Art und Weise verschiedene Biodiversitätsinhalte. Ab zwei TN spielbar, ab 12 Jahren.

ZUSAMMEN - Spiel dich fit für Vielfalt!

Vier Planspiele im Kurzformat für den Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«ZUSAMMEN» lässt Schüler/-innen Fähigkeiten für ein respektvolles Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft erproben. Das Material umfasst vier leicht umsetzbare Planspiele zu den Themen Freizeit, Demokratie, Flucht und Arbeit.

MitVerantwortung - Sozial und ökologisch handeln im Unternehmen

Corporate Social Responsibility in der Sekundarstufe II

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

«MitVerantwortung» hat das Ziel, die Bedeutung und Notwendigkeit von Corporate Social Responsibility in einer globalen Wirtschaft näher zu bringen. Schüler sollen befähigt werden, CSR bei alltäglichen Entscheidungen und in ihrer Berufs- und Lebensplanung zu berücksichtigen. Dabei werden sie sowohl in ihrer Funktion als Konsumenten als auch in ihrer Rolle als zukünftige Arbeitnehmerinnen angesprochen, die kompetent und informiert selbstbestimmte Entscheidungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung treffen.

Logbuch Politik

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie viel der persönliche Alltag mit Politik zu tun hat, ist längst nicht allen bewusst. Hier nun setzt das «Logbuch Politik» an: Auf 59 Blättern bieten frech illustrierte Aufgaben Freiraum für eigene Ideen, fördern kreatives Denken und schaffen so neue Einblicke und Erkenntnisse.

Religiöse Vielfalt in der Jugendarbeit

Praxiserprobte Methoden und Ideen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie hängen Privilegien und Machtunterschiede in der Gesellschaft mit Religion zusammen? Das Praxisbuch zu religiöser und kultureller Diversität in der Schule und Jugendarbeit bietet ausgearbeitete Themeneinheiten und innovative Methoden.

Erweiterte Suche