Suche eingrenzen
Sortieren

Die Steinsuppe

Zyklus 1

Alle Tiere sitzen zu Hause vor dem Fernseher und haben fast nichts mehr zu essen. Sie schauen eine Kochsendung an, als plötzlich der Strom ausfällt. Da schlägt der Elefant vor, zusammen eine Steinsuppe zu kochen. Nach anfänglichem Zögern überwinden die Tiere ihre Skepsis und die Angst voreinander. Alle helfen mit und steuern etwas aus ihrem Vorrat bei, so dass aus den vielen verschiedenen Zutaten eine schmackhafte Suppe entsteht. Alle geniessen das gemeinsame Essen und nehmen sich vor, schon bald wieder einmal zusammen zu kochen.

Abi - Pinguine

Zyklus 1

Die 6-jährige Abigail lebt in einem Wohnblock, in dem Menschen aus den verschiedensten Kulturen wohnen. Die Nachbarinnen, Musliminnen mit Hijab und gelben Lederschuhen, erinnern Abi und ihre Freundin durch ihren Gang und ihre Kleidung an Pinguine. Durch ein Missgeschick ist Abi gezwungen, ihre Angst zu überwinden und bei den Frauen zu klingeln

Respekt statt Rassismus

Vorurteile überwinden - Diskriminierung vermeiden - Menschenrechte fördern

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die DVD trägt dazu bei, dass sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene kritisch mit verschiedenen Aspekten des Phänomens Rassismus befassen, Ursachen, Mechanismen und Folgen analysieren, ihre eigene Haltung überdenken und Strategien entwickeln, wie man Rassismus vorbeugen kann.

Abi - leere Teller

Zyklus 1

Die 6-jährige Abigail lebt in einem Wohnblock, in dem Menschen aus den verschiedensten Kulturen wohnen. Sie wird bei einem äthiopischen Freund zum Essen eingeladen. Abi's Abenteuer handelt auf spielerische Weise von Verständnisproblemen, die durch Unkenntnis von Tradition und Gewohnheiten eines anderen Kulturkreises entstehen können.

Mohamed

Zyklus 1
Zyklus 2

In einer französischen Grundschule fordert die Lehrerin die Schülerinnen und Schüler auf, passende Begriffe zur Farbe «Gelb» zu nennen. Die Kinder beteiligen sich rege am Unterricht. Es fallen Worte wie «Gold», «Australien» oder «Feuer». Die Lehrerin fragt auch einen schwarzen Jungen: «Mohamed, hast du noch eine Idee?» Mohamed schüttelt den Kopf. Die Lehrerin fährt mit der Farbe «Schwarz» fort. «Schwarz wie eine Kanonenkugel, wie die Trauer, wie England, wie die Magie.» Jetzt beteiligt sich auch Mohamed am Gespräch.

Das machen wir

Ein Bilderbuch aus Indien

Zyklus 1

Das wunderschöne, von Hand hergestellte und durch seine Schlichtheit überzeugende Bilderbuch aus Indien illustriert den Alltag der Warli, einer indigenen Bevölkerungsgruppe in Indien – fast ohne Worte. Es eignet sich für den Unterricht ab vier Jahren.

Handbuch für Erzieherinnen zur Werte-, Demokratie- und Vielfaltförderung

Anregungen für die Arbeit in Kindertagesstätten

Zyklus 1

Das Handbuch thematisiert, wie in Kindergärten, Kinderkrippen und Horten Raum geschaffen werden kann für Wertebildung, Demokratieförderung und Auseinandersetzung mit der Vielfalt. Dazu gibt es Hintergrundinformationen, es kommen Erzieherinnen zu Wort und nicht zuletzt sind konkrete Tipps und Umsetzungsideen vorhanden. Ein kleines, feines Büchlein, das inspirierend geschrieben ist und hält, was es verspricht.

Einmischen. Anpacken. Verändern

Das Mitmachheft, Primarstufe

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Mitmachheft erforscht in 9 Modulen Handlungs- und Engagementfelder innerhalb der Klasse, im Schulhaus oder in der Gemeinde, in den Themenbereichen Umweltbewusstsein, Generationen, Fair Play und Kinderrechte.

Garten und Natur erfahren mit dem Bilderbuch «Was wächst denn da?»

40 Projektideen für die Kita

Zyklus 1

Das Projektheft zum Bilderbuch bietet viele Umsetzungsideen zum Thema Garten, Gemüse, Tiere. Im Zentrum steht die Naturerfahrung im Sinne von: Kinder erleben, erforschen, verstehen und die Natur schützen.

Bewegung und Lernen

Konzept und Praxis Bewegter Schulen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Bewegung ist für Kinder ein elementares Bedürfnis! Dieses umfassende Praxisbuch erläutert, was hinter dem Konzept «Bewegte Schule» steckt und wie es umgesetzt werden kann.