Suche eingrenzen
Sortieren

Anatole ist anders

Zyklus 1

Der kleine Anatole zieht ständig ein Pfännchen hinter sich her. Das Pfännchen macht Krach, fällt auf, ist immer im Weg und stört Anatole beim Spielen, beim Gehen und Rennen. Loswerden kann er es nicht. Aus Verzweiflung über diese mühsame Last und das ständige Anecken verkriecht sich Anatole unter der Pfanne. Zum Glück findet ihn eine freundliche Frau und schenkt ihm eine Tasche, in die er seine Pfanne versorgen kann. Zwar muss er sie immer noch mittragen, doch stört sie ihn selber und die anderen nun viel weniger.

Radio Amina

Zyklus 2

Die 12-jährige Amina lebt in Nigeria und arbeitet als Strassenverkäuferin. Sie findet es nicht in Ordnung, dass Mädchen und Frauen in ihrem Land systematisch benachteiligt werden. Um ihre Gedanken öffentlich bekannt zu machen und in ganz Nigeria gehört zu werden, stellt sie sich vor, Radiomoderatorin mit einer eigenen Sendung zu sein.

Ein Tag mit Moussa

Zyklus 2

Moussa ist 12 Jahre alt und lebt mit seinen drei Brüdern und sechs Schwestern in einem Savannendorf im Osten Nigers. Er möchte einmal Tierarzt werden. Seine Eltern züchten Ziegen und Kühe. Der Vater, Oberhaupt in seiner Region, kann wie die meisten Erwachsenen weder lesen noch schreiben. Deshalb schickt er Moussa zur Schule. Die Mädchen müssen zu Hause auf die Tiere aufpassen. Deshalb gibt es in der Schule viel weniger Mädchen. Themen: Alltag, Recht auf Bildung, Geschlechterrollen, Berufswahl

Nachhaltigkeit entdecken, verstehen, gestalten

Kindergärten als Bildungsorte nachhaltiger Entwicklung

Zyklus 1

Dieser Band führt in die theoretischen Grundlagen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich ein und stellt ein pädagogisches Konzept mit Didaktik, Methodik und Praxisbeispielen vor und zeigt wie an die Fragen der Kinder angeknüpft werden kann.

Illi der Landstreicher, Bilderbuch

Zyklus 1

Das Dorfleben gerät ziemlich durcheinander, als ein Fremder auftaucht: Illi, der Dachs. Kann man ihm trauen? Als ein Diebstahl passiert, ist der Schuldige schnell gefunden. Ein Bilderbuch über Ängste und Vorurteile. Begleitdossier für Lehrpersonen und Mundart-Hörspiel separat erhältlich.

jetzt mal ehrlich 1

Was würdest du tun? 60 heikle Situationen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Kartenspiel stellt die Teilnehmenden vor 60 Alltagssituationen, die eine Entscheidung verlangen. «jetzt mal ehrlich» eignet sich, um das Thema Zusammenleben auf spielerische Weise erlebbar zu machen.

Schau hin!

Bilder und Texte zu Rassismus und Zivilcourage

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Hinschauen, wenn es um Rassismus geht – der erste Schritt zur Zivilcourage. Die Fotomappe ermöglicht einen erlebnisorientierten Zugang und regt zu neuen Sicht- und Handlungsweisen an. Mit theoretischen Grundlagen und didaktischen Anregungen.

Das Boot ist voll

10 Dialoge zu Ethik und Globalisierung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Fiktive Dialoge thematisieren ethische Dilemmata mit dem Ziel, das Bewusstsein für Probleme einer zunehmend globalisierten Welt zu schärfen. Dialoge auch im PDF-/Audio-Format. Mit Hinweisen und Leitfragen für den Unterricht.

Aufbrechen Ankommen Bleiben (Schülerheft)

Bildungsmaterial zu Flucht und Asyl

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Fünf junge Menschen aus verschiedenen Ländern stehen im Zentrum dieses Unterrichtsmaterials. Ihnen ist gemeinsam, dass sie flüchten mussten und nun in der Schweiz leben. Ihre Geschichten sollen Schüler/-innen Einblicke in das Thema «Flucht» und in den Alltag von Flüchtlingen in der Schweiz geben. Anhand der Porträts kann Wissen zum Thema Flucht und zu unterschiedlichen Aspekten eines Lebens in einer vielfältigen, fremden Gesellschaft erarbeitet werden, wobei vor allem ein dialogisch-kooperatives Arbeiten im Mittelpunkt steht.

Compasito

Handbuch zur Menschenrechtsbildung mit Kindern

Zyklus 1
Zyklus 2

Nach einem ausführlichen Grundlagenteil zu den Menschenrechten und der Menschenrechtsbildung schlägt compasito über 40 Aktivitäten vor, die sich durch die Nähe zur Lebensrealität der Kinder und eine grosse methodische Vielfalt auszeichnen.

Erweiterte Suche