Suche eingrenzen
Sortieren
Image

Junge Reporter*innen für die Umwelt

Als Reporter*innen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung untersuchen und über konkrete Lösungsansätze berichten

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Einfach machen!

Die Suffizienzdetektive

Zyklus 2
Zyklus 3

Die Unterrichtseinheit (3 Lektionen) stellt eine Möglichkeit dar, wie Suffizienz im Kontext von BNE in der Klasse umgesetzt werden kann. Die Themenbereiche Mobilität, Ernährung und Konsum werden in den Fokus genommen. Der darin enthaltene Wettbewerb ist nicht mehr aktuell, kann aber als Projekt im Zusammenhang mit Medien und Informatik thematisch vertieft werden. 

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kitas und Schuleingangsphase

Handbuch

Zyklus 1

Das Handbuch greift Gründe auf, weshalb BNE bereits im Zyklus 1 verankert werden soll. Beispielsweise wird darauf hingewiesen, dass durch die Medien und aktuelle Diskurse viele Themen an die Kinder getragen werden und Nachfragen auslösen. Exemplarisch werden die Themen Ernährung, Ich und wir, Müll, Rohstoffe und Klima behandelt und konkrete Umsetzungsvorschläge für den Unterricht vorgestellt.

Welt macht Hunger

Das Spiel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Planspiel ist für 14-30 Teilnehmende konzipiert worden und beinhaltet solid aufbereitete Rollenkarten (Länder). Das Spiel lässt sich im Umfang von 6 Lektionen durchführen und bietet von der Schüler/innen-Vorstellung, über den Wissenserwerb, der inhaltlichen und fachlichen Auseinandersetzung und Vertiefung bis zur Reflexionsphase eine fertig präparierte Unterrichtseinheit. Das Begleitband bietet vertiefendes und weiterführendes Hintergrundwissen für Lehrende und Lernende, übersichtliche Grafiken, ergänzende Unterrichtsimpulse und didaktisch-methodische Hinweise. 

Fifo - Abgelaufen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Stéphane hat einen neuen Job im Supermarkt: Er muss abgelaufene Lebensmittel aussortieren und mit Chlor ungeniessbar machen, damit sie niemand mehr aus den Containern holen und essen kann. Er findet das nicht in Ordnung, aber falls er sich weigert, riskiert er seinen Job ... Am Beispiel Food Waste regt der Film an, sich mit Gewissenskonflikten und moralischen Dilemmasituationen auseinanderzusetzen. Dies trägt zur Wertebildung und Vertiefung der ethischen Urteilsfähigkeit bei.

Trash is Cash

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In Dandora, einem der Slums von Nairobi, wachsen die Abfallberge in den Himmel. Der Film stellt verschiedene kreative Recycling-Ideen vor. So entstehen aus den Müllbergen Biogas, Kompost, Brennstoffe, Sandalen. Jugendliche erklären, weshalb sie die Initiative wichtig finden, und laden die Betrachterinnen im Norden ein, ihre Vorstellungen von Afrika zu revidieren.

Umweltethik für Kinder

Impulse für Nachhaltigkeitsbildung

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Umweltethik wird im ersten Teil der Publikation aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Mit Aktionsimpulsen für den Zyklus 1 und 2 werden Umsetzungsbeispiele vorgestellt, welche zum Downloaden zur Verfügung stehen.