Suche eingrenzen
Sortieren

Ein Tag mit Aïcha

Zyklus 2

Die 9jährige Aïcha wohnt in einem Aussenquartier von Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso in Westafrika. Sie lebt zusammen mit ihrem Vater, einem Informatiker, ihrer Mutter, Sekretärin, und ihrer älteren Schwester Asma in einem einfachen Haus ohne fliessendes Wasser. Jeden Morgen bringt die Mutter Aïcha mit dem Moped zur weit entfernten Schule. Da sie später Ärztin werden möchte, legt sie Wert darauf, eine gute Schülerin zu sein. Themen: Bildung, Schulsystem, Alltag, Berufswahl, Kinderrechte

Amal

Zyklus 2

Die zwölfjährige Amal lebt in Marokko auf dem Land. Jeden Morgen macht sie sich noch vor Sonnenaufgang mit ihrem Bruder auf, um die mehrere Kilometer entfernte Schule zu besuchen. Die fleissige Schülerin hat nur ein Ziel: sie möchte unbedingt Ärztin werden. Doch eines Tages eröffnet ihr die Mutter, dass sie von nun an zu Hause helfen muss und nicht mehr zur Schule gehen darf. Traurig akzeptiert Amal ihr Schicksal. Der Film mit seinen kraftvollen Bildern handelt vom ungleichen Zugang zu Bildung und von den Folgen starrer Geschlechterrollen für die Zukunft von Mädchen.

Wenn Shodai lernt, wird's laut

Zyklus 1

Shodai ist 8 Jahre alt und lebt im Dorf Juanpur in Bangladesch. Er führt uns durch seinen Tag, der mit einem Bad im nahegelegenen Teich beginnt. Nach dem Frühstück um 7 Uhr geht er mit den anderen Kindern des Dorfes zur Schule. Im Schulhaus lernen sie das bengalische Alphabet mit uns fremden Schriftzeichen und zählen auf ihre eigene Art mit den Fingern. Shodai ist der einzige in der Familie, der zur Schule gehen kann, sein grosser Bruder arbeitet in den Reisfeldern. Themen: Kinderalltag hier und anderswo, Schule, Kinderrechte

Punam

Zyklus 2
Zyklus 3

Die neunjährige Punam Tamang lebt in der alten Stadt Bhaktapur in Nepal. Seit dem Tod ihrer Mutter hat Punam viele Pflichten übernehmen müssen: Sie sorgt für ihre Geschwister und kümmert sich allein um den Haushalt. Wenn sie gross ist, möchte Punam einmal Lehrerin werden, um etwas für Kinder wie sie und ihre Freunde tun zu können.