Suche eingrenzen
Sortieren

Mein Schulalltag

Die Vielfalt von Kinderwelten hier und anderswo

Zyklus 1
Zyklus 2

Kinder aus Algerien, Australien, Bolivien, Österreich und Sierra Leone erzählen von ihren Familien und ihrem Schulalltag und ermöglichen so den Vergleich zur Lebenswelt der Kinder hier. Lektionsskizzen und umfangreiches Arbeitsmaterial erleichtern die Umsetzung. 2. bis 4. Schuljahr

zwäg

Worauf es in der Schule wirklich ankommt

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das anregend geschriebene und schön illustrierte Buch erläutert theoretisch und praxisbezogen das Konzept der «multiplen Fitness», edukativer Sozialpädagogik und von personalisiertem Lernen. Reinlesen lohnt sich!

Globales Lernen im Englischunterricht

Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I

Zyklus 3

Methodisch vielfältig konzipiertes Heft mit Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern zum Globalen Lernen für Englischunterricht. Themen sind z.B.: Language Diversity, World Citizenship, healthy food, money and jobs, Human Rights, young people and globalisation.

ZUSAMMEN - Spiel dich fit für Vielfalt!

Vier Planspiele im Kurzformat für den Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«ZUSAMMEN» lässt Schüler/-innen Fähigkeiten für ein respektvolles Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft erproben. Das Material umfasst vier leicht umsetzbare Planspiele zu den Themen Freizeit, Demokratie, Flucht und Arbeit.

Unterwegs

Das bin ich. Das kann ich. Da will ich hin.

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Unterwegs» unterstützt junge Menschen mit Flucht-/Migrationshintergrund darin, ihre neue Umgebung und sich selbst besser kennenzulernen. Durch das Zusammenspiel von Selbst- und Fremdreflexion (Das bin ich), Anerkennung und Ressourcenorientierung (Das kann ich) sowie die Entwicklung von Zukunftsperspektiven (Da will ich hin) wird der Erwerb von Life Skills, die berufliche Orientierung und der Erwerb der deutschen Sprache gefördert.

Das machen wir

Ein Bilderbuch aus Indien

Zyklus 1

Das wunderschöne, von Hand hergestellte und durch seine Schlichtheit überzeugende Bilderbuch aus Indien illustriert den Alltag der Warli, einer indigenen Bevölkerungsgruppe in Indien – fast ohne Worte. Es eignet sich für den Unterricht ab vier Jahren.

Zukunft Lernen

Gute Karten für eine empathische Schulentwicklung

Nur wenn auch Herz und Bauch JA zu Veränderungen sagen, kann Schulentwicklung erfolgreich sein. Das Karten-Set ist das ideale Handwerkszeug für einen Lernprozess Richtung BNE.

Gleichberechtigung

Gleichbehandlungsanspruch und Ungleichheitserfahrung

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Unterrichtseinheit beleuchtet vier Schwerpunkte: 1. Der lange Weg der Gleichberechtigung, 2. (Un-)Gleichheitserfahrungen, 3. Streitthema Frauenquote, 4. Geschlechtergerechtigkeit weltweit.

Tina und Toni

Ein umfassendes Präventionsprogramm für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren

Zyklus 1

Tina und Toni, zwei Kängurus, begleiten die Kinder durch dieses Präventionsprogramm zur Stärkung des ICHs. Lehrpersonen stehen auf der Webseite zehn leicht umsetzbare Sequenzen zur Verfügung jeweils mit einer Geschichte, Anregungen und Spielen.

Prinzip Vielfalt (Oberstufe)

Unterrichtsbausteine zum Thema Anderssein und Gleichsein

Zyklus 3

«Prinzip Vielfalt» thematisiert Gleichsein und Anderssein in Bezug auf körperliche Behinderung. Das Ziel der Unterrichtsaktivitäten besteht darin, anhand konkreter Situationen Inklusion, Offenheit und Wertschätzung im Alltag zu fördern.

Erweiterte Suche