Suche eingrenzen
Sortieren

Good Night Stories For Rebel Girls 2

Mehr aussergewöhnliche Frauen

Zyklus 2
Zyklus 3

Eine neue Sammlung von Lebensgeschichten von starken selbstbewussten Frauen, die etwas wollen und es dann auch tun. Die beiden Autorinnen Elena Favilli und Francesca Cavallo porträtieren im zweiten Band weitere 100 Frauen, von Nofretete bis Beyoncé, von Ruth Bader Ginsburg bis J.K. Rowling. Frauen aus der Vergangenheit und Gegenwart, die ihre Rechte durchgesetzt und ihr Leben selbst in die Hand genommen haben, sei es im Sport, in der Politik, im Musikbusiness oder in der Wissenschaft.

like2be – Welcher Job passt zu wem?

Elektronisches Lernspiel zur Berufswahl und didaktisches Begleitmaterial zur Vertiefung

Zyklus 3

Die Berufs- und Studienwahl von Schweizer Jugendlichen verläuft stark geschlechterstereotyp, was nicht selten zu ungleichen Lebens- und Entwicklungschancen von Frauen und Männern beiträgt. Hier setzt das Lernmedium «like2be» an: Das Ziel ist die Förderung geschlechtersensibler Berufswahl und die Unterstützung der SuS in der schulischen Berufsorientierung respektive die Reflexion der eigenen Fähigkeiten, Interessen und Wünsche jenseits von Rollenklischees.

The World's Largest Lesson

Unterrichtsideen zu den SDGs

Zyklus 2
Zyklus 3

Ein globales Bildungsprojekt mit dem Anliegen, die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Welt näher zu bringen und sie zum gemeinsamen Handeln zu animieren. Die Webseite versammelt zahlreiche Informationen und Anregungen für den Unterricht (Spiele, Lektionsvorschläge, Videos etc.), davon viele auf Englisch.

Crossroads

Neue Modelle der Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld der Kultur ihrer Familie und der Vielfalt gesellschaftlicher Ansprüche

Zyklus 2
Zyklus 3

Kinder und Jugendliche stehen oft vor Dilemmata bzw. Wertekonflikten zwischen der/den Kultur(en) ihrer eigenen Familie und der Vielfalt gesellschaftlicher Ansprüche. Neue Methoden der Gewaltprävention haben zum Ziel, Kinder und Jugendliche so zu unterstützen, dass sie entstehende Dilemma und Konflikte möglichst gewaltfrei lösen können.

Verfolgt und vertrieben

Lernen mit Lebensgeschichten

Zyklus 2

Durch das Lehrmittel «Verfolgt und vertrieben» beschäftigen sich Primarschüler/-innen mit Kinder-Biographien aus dem 2. Weltkrieg und lernen damit ihre Werte, Perspektiven zu hinterfragen und Empathie für die heutigen Flüchtlinge zu entwickeln.

jetzt mal ehrlich 2

Was würdest du tun? 60 neue heikle Situationen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Kartenspiel stellt die Teilnehmenden vor 60 Alltagssituationen, die eine Entscheidung verlangen. «jetzt mal ehrlich» eignet sich, um das Thema Zusammenleben auf spielerische Weise erlebbar zu machen.

Amal

Zyklus 2

Die zwölfjährige Amal lebt in Marokko auf dem Land. Jeden Morgen macht sie sich noch vor Sonnenaufgang mit ihrem Bruder auf, um die mehrere Kilometer entfernte Schule zu besuchen. Die fleissige Schülerin hat nur ein Ziel: sie möchte unbedingt Ärztin werden. Doch eines Tages eröffnet ihr die Mutter, dass sie von nun an zu Hause helfen muss und nicht mehr zur Schule gehen darf. Traurig akzeptiert Amal ihr Schicksal. Der Film mit seinen kraftvollen Bildern handelt vom ungleichen Zugang zu Bildung und von den Folgen starrer Geschlechterrollen für die Zukunft von Mädchen.

Tričko - das T-Shirt

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Marc Pollack ist halb Amerikaner, halb Slowake. Auf der Reise durch das Land seiner Mutter gelangt er in ein kleines Geschäft. Schnell kommt er mit dem Verkäufer TomᚠDub?ek ins Gespräch, der unter einer amerikanischen Flagge an der Kasse steht. Der freundschaftliche Dialog schlägt bald um in eine heftige Auseinandersetzung. Beschimpfungen und Missverständnisse treiben den Streit zur gewalttätigen Eskalation … Anknüpfungspunkte: Kommunikation, Konfliktregelung, Mediation, Eskalationsstufen, Soziale Kompetenz

Taxi Sister

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Lediglich 15 Frauen arbeiten in der männerdominierten Taxibranche von Dakar. Eine von ihnen ist Boury. Der feinfühlige Film dokumentiert ihren Arbeitsalltag, in welchem sie als Frau mit traditionellen Vorstellungen und Vorurteilen gegenüber Frauen kämpfen muss.

Wege der Kinder in Senegal

Zyklus 2

Die 12jährige Aicha und ihre Freundinnen und Freunde leben im kleinen Dorf Ndondol, drei Autostunden östlich der senegalesischen Hauptstadt Dakar in Westafrika. Ihr Leben ist geprägt von langen Wegen: zur Schule, zum Markt, zum Wasserholen oder in die Grossstadt Dakar, wo die Mutter der einen Freundin lebt. Die Kinder gehen zur Schule, müssen aber gleichzeitig jeden Tag zu Hause mithelfen. So gehören Wasserholen, Kochen und Viehhüten genauso zu ihrem Alltag wie Hausaufgaben und Schulunterricht. Themen: Bildung, Alltag, Familie, Stadt/Land, Kinderrechte, Geschlechterrollen

Erweiterte Suche